- 
						
									
								© BettaF!sh/Valentin Pellio
03.01.2025„Mit allem, was wir tun, betreten wir Neuland“
 
Es gibt sie in der Dose, im Glas oder als Sandwich: TU-NAH und SAL-NOM sind algenbasierte Fischalternativen, die wie Thunfisch und Lachs schmecken und sogar ähnlich aussehen. Entwickelt, produziert und vertrieben werden diese weltweit ersten authentischen Fischalternativen auf Meeresalgenbasis von dem Berliner Unternehmen BettaF!sh. Das 2020 gegründete Start-up forscht mit einem eigenen R&D-Team in der Brain City Berlin und arbeitet dabei europaweit eng mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen. Das Ziel vom BettaF!sh: Meeresalgen auf jeden Teller zu bringen und die Lebensmittelindustrie klimafreundlicher zu gestalten. Mehr darüber erzählt BettaF!sh-Gründerin Deniz Ficicioglu.
Frau Ficicioglu, wie entstand die Geschäftsidee von BettafF!sh?
Ich hatte schon immer eine enge Verbindung zum Essen und zum Meer. Vielleicht liegt es daran, dass mein Vorname auf Türkisch „Meer“ bedeutet. Mein Vater führte ein Restaurant. Und ich liebte es als Kind, in der Küche zuzuschauen und die Aromen und Zutaten zu entdecken. Diese Leidenschaft für Lebensmittel wurde noch stärker, als bei mir vor einigen Jahren eine Gluten- und Weizenunverträglichkeit diagnostiziert wurde und ich meinen Lebensstil ändern musste. Gleich beim ersten Einkauf wurde mir bewusst, wie sehr das Lebensmittelsystem inzwischen weltweit aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ich beschloss, die Kontrolle über meine Ernährung künftig selbst in die Hand zu nehmen. Im Hamburger Food-Innovation-Hub HERMANNS’s entdeckte ich das enorme Potenzial von Meeresalgen. Von diesem Moment an war klar: Meeresalgen können nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine gesunde Alternative zu Fisch sein – und Antworten auf einige der drängendsten ökologischen Fragen liefern.
Wie ging es dann weiter?
 
 2020 gründete ich in Berlin BettaF!sh. Seitdem setzen wir mit einem inzwischen 15-köpfigen Team auf die Kraft der Meeresalge. Denn wenn wir über die Zukunft der Ernährung sprechen, führt kein Weg an unseren Meeren und Meeresalgen vorbei. 70 Prozent unseres Planeten sind von Meeren bedeckt, doch aktuell stammen 98 Prozent aller konsumierten Kalorien vom Land. Das ist absurd!
Was ist das Besondere an den Produkten von BettaF!sh?
Sie sind in vielerlei Hinsicht einzigartig. Zum einen setzen wir auf Meeresalgen als Kernzutat – eine der nachhaltigsten Ressourcen unseres Planeten. Algen wachsen ohne Süßwasser, Dünger oder Pestizide und tragen aktiv zur Regeneration der Meere bei. Das macht sie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich zukunftsweisend. Unsere Produkte überzeugen aber auch durch Geschmack, Textur und Nährstoffgehalt. Dabei verzichten wir komplett auf Soja und Weizen und verwenden keinerlei künstliche Aromen oder Zusatzstoffe. Stattdessen setzen wir auf regionale Ackerbohnen- und Erbsenproteine. Besonders macht uns auch, dass wir mit europäischen Algenfarmen zusammen daran arbeiten, um die Nachfrage nach Meeresalgen zu steigern. Dies gibt Fischerinnen und Fischern außerdem die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt weiterhin am Meer zu verdienen. Gleichzeitig unterstützen wir die Regeneration maritimer Ökosysteme und helfen, Fischbestände wiederaufzubauen.
Sie führen eigene R&D-Projekte durch – auch in Berlin?
Ja, unsere Innovationskraft basiert auf einer Kombination aus interner Forschung und Entwicklung sowie strategischen Partnerschaften mit führenden Forschungsinstituten, Darunter die Fraunhofer IMTE Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik in Lübeck und SINTEF– eine der größten europäischen unabhängigen Forschungsorganisationen. Ziel dieser Kooperationen ist es, Meeresalgen für eine breite Anwendung in verschiedensten Lebensmitteln weiterzuentwickeln. Aktuell arbeiten wir unter anderem an dem von der EU und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „FunSea“, um zu erforschen, wie man kultivierte Braunalgen zu neuartigen, sicheren, gesunden und schmackhaften Lebensmitteln verarbeiten kann. Die Zusammenarbeit mit SINTEF, Fraunhofer sowie den Universitäten Lund und Aalborg schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, wissenschaftlich fundierte und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Anforderungen der Industrie als auch die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher erfüllen. Die meiste Forschung und Entwicklung betreiben wir jedoch direkt in Berlin. Unser Team vereint Lebensmitteltechnologinnen, Biotechnologinnen und sogar einen gelernten Koch. So können wir innovative Grundlagenforschung betreiben und unsere Entwicklungen schnell in marktreife Produkte übersetzen.
Welches waren die bisher größten Herausforderungen bei der Gründung von BettaF!sh?
Mit allem, was wir tun, betreten wir Neuland. Das macht unsere Arbeit unglaublich spannend, aber auch anspruchsvoll, da wir täglich neue Lösungen entwickeln und umsetzen müssen. Eine der größten Herausforderungen war für uns der Aufbau der ersten Supply Chain für kultivierte Braunalgen in Europa. Vor unserer Gründung gab es zwar passionierte Algenfarmerinnen und -farmer, aber keine Weiterverarbeitungsindustrie, die diese Algen für den Lebensmittelbereich nutzbar machen konnte. Wir mussten vor Ort bei den Farmen völlig neue Standards etablieren, um die Qualität und Verfügbarkeit der Produkte sicherzustellen. Dieses Mammutprojekt haben wir gestemmt, bevor wir überhaupt mit der Entwicklung unserer Produkte beginnen konnten. Als diese Basis geschaffen war, stand die nächste große Frage im Raum: Wie machen wir die Alge für den Massenmarkt attraktiv und gleichzeitig erschwinglich? Über viele Umwege sind wir letztlich beim pflanzlichen Thunfisch gelandet – ein vertrautes Lebensmittel mit authentischem Geschmack, das Konsumentinnen und Konsumenten den Einstieg in die Welt der Algen erleichtert. Aktuell arbeiten wir in unserer F&E daran, den Algenanteil in unseren Produkten weiter zu erhöhen. Dabei steht insbesondere die Herausforderung im Fokus, den „Colour-Code“ der Alge zu knacken, denn die meisten Algenarten sind sehr grün, das macht sie unattraktiv für die Lebensmittelindustrie.
Warum ist Berlin ein guter Standort für ein Start-up wie BettaF!sh? Es liegt ja nicht gerade an der Küste.
Stimmt, die Algen, die wir verwenden, kommen definitiv nicht aus der Spree. Die vielen Universitäten in Berlin sind für uns ein klarer Vorteil. Gleich zwei Berliner Hochschulen – die Technische Universität Berlin sowie die BHT Berliner Hochschule für Technik – bieten Studiengänge im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie an. Viele Studierende möchten außerdem nach dem Hochschulabschluss in Berlin bleiben. Doch es gibt nicht viele große Unternehmen in diesem Bereich, die zusätzlich Ansprüche an Purpose und Zukunftsfähigkeit erfüllen. Da können wir als Arbeitgeberin natürlich ordentlich punkten. Denn seit unserer Gründung haben wir unsere Entwicklungsflächen und unser Büro im Food Inovation Hub „Kitchentown“ in der Mollstraße. Hier gibt es genau die Infrastruktur, die wir brauchen, um unsere Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Gleichzeitig sind wir Teil einer großen Community aus Food-Tech-Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie potenziellen Partnerinnen und Partnern aus der Industrie. Diese Zusammenarbeit hat unser Schaffen in vielen Bereichen beschleunigt – auch ohne Küste.
Welche Eigenschaften sollten Gründende mitbringen, um aus der Wissenschaft heraus erfolgreich ein Start-up auf den Weg zu bringen?
Sie sollten vor allem Neugier, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit mitbringen, andere für ihre Mission zu begeistern. Denn niemand schafft Wandel allein. Wir brauchen immer Verbündete aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Fähigkeit, Brücken zwischen Forschung und Praxis sowie zwischen Theorie und marktfähigen Produkten zu schlagen, ist essenziell. Ebenso wichtig ist es, neue Narrative für eine bessere Zukunft zu entwickeln, von der alle profitieren können. Das Wichtigste für Gründerinnen und Gründer ist es jedoch, niemals den Optimismus zu verlieren. Wenn wir selbst nicht an unsere Mission glauben, wird es schwierig, andere zu begeistern – seien es Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden oder Investoren.
Apropos Mission: Welche Vision hat BettaF!sh – und wo soll das Unternehmen in fünf Jahren stehen?
Unsere Vision ist es, Meeresalgen als nachhaltige Schlüsselzutat für die Ernährung der Zukunft zu etablieren. Wir möchten, dass Meeresalgen nicht nur als Alternative wahrgenommen werden, sondern als selbstverständlicher Bestandteil in einer Vielzahl verarbeiteter Lebensmittel. Für den Genuss, die Umwelt und die Menschen. In fünf Jahren sehen wir uns als führenden B2B-Anbieter von algenbasierten Zutaten und Lebensmitteln in Europa und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten mit unseren Produkten zu begeistern, sondern auch einen nachhaltigen Wandel in der Lebensmittelindustrie zu bewirken.
Interview: Ernestine von der Osten-Sacken
- 
                
                            
                                
                                    © BettaF!sh
                                
                            
                        
                    Deniz Ficicioglu gründete 20202 das Start-up BettaF!sh in der Brain City Berlin. (© BettaF!sh)  - 
                
                            
                                
                                    © BettaF!sh/Valentin Pellio
                                
                            
                        
                    Algen sind eine der nachhaltigsten Ressourcen unseres Planeten. Sie wachsen ohne Süßwasser, Dünger oder Pestizide und tragen aktiv zur Regeneration der Meere bei. (© BettaF!sh/Valentin Pellio)  - 
                
                            
                                
                                    @ BettaF!sh/Valentin Pellio
                                
                            
                        
                    Pflanzlicher Thunfisch von BettaF!sh: vertrautes Lebensmittel mit authentischem Geschmack. (@ BettaF!sh/Valentin Pellio)  
Mehr Informationen
Mehr Stories
- 
				Insights Transfer – Stories
									
										© HTW Berlin/Alexander Rentsch
									
								
							Insights Transfer – StoriesIm Januar 2025 ist die European University Alliance EUonAIR an den Start gegangen. Mehr über den einzigartigen Hochschulverbund erzählt Brain City…→„Wir müssen das Rad nicht neu erfinden“
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Christian Kielmann
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesAuf dem Campus der TU Berlin entsteht die europaweit größte Laborinfrastruktur für Transferteams im Bereich der Grünen Chemie. Die „Chemical Invention…→Spatenstich für „Chemical Invention Factory“
 - 
				Insights
									
										© WISTA.Plan GmbH / Dirk Laubner 
									
								
							InsightsWie lässt sich der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof klimaresilient aufstellen? Das erforscht die WISTA Management GmbH aktuell in einem…→Blaupause für Zukunft
 - 
				Insights Facts & Events
									
										© Matters of Activity / HU Berlin
									
								
							Insights Facts & EventsAm 19. September veranstaltet das Exzellenzcluster „Matters of Activity" seine Jahreskonferenz. Brain City Interview mit Dr. Christian Stein.→„Wir bringen das Material auf Augenhöhe“
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Tu Berlin / allefarben-foto
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesDrohnen-Logistik, Baustoff-Recycling und Wiederverwendung von Abwasser: Diese drei Ideen sollen in den kommenden drei Jahren in Reallaboren praxisnah…→Drei Berliner Reallabore gehen an den Start
 - 
				Insights
									
										© Jens Freudenberg 
									
								
							InsightsInterview mit Prof. Cordula Endter, Professorin für Soziale Arbeit in der digitalisierten Gesellschaft an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen…→Weitaus mehr als Bedarfsanalysen – Co-Creation
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Stefan Klenke / HU Berlin
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesDer Berliner Batterieforscher Prof. Dr. Philipp Adelhelm ist mit dem Wissenschaftspreis 2024 des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ausgezeichnet…→Berliner Wissenschaftspreis für Prof. Dr. Philipp Adelhelm
 - 
				Insights Facts & Events
									
										© Ernestine von der Osten-Sacken
									
								
							Insights Facts & EventsEs geht um die Ernährung der Zukunft: Im Verbundprojekt CUBES Circle erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie etablierte…→Tomaten und Fische im Zero-Waste-Kreislauf
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Gorodenkoff / Shutterstock.com
									
								
							Insights Transfer – StoriesBrain City Interview: Prof. Dr. Petra Ritter, Koordinatorin des Projekts TEF-Health erzählt mehr über die länderübergreifende Test- und…→Europäische Testinfrastruktur für KI im Gesundheitswesen
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© HTW Berlin/Alexander Rentsch
									
								
							Insights Transfer – StoriesDie KI-Werkstatt der HTW Berlin bündelt die Kompetenzen der Hochschule interdisziplinär, um den Einsatz von KI praxisnah zu erforschen.→Generative KI in Forschung und Lehre stärken
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesMit dem Anfang Mai gegründeten Institut bündelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin Adlershof seine Expertise auf dem Gebiet der…→Neues DLR-Institut für Weltraumforschung
 - 
				Startup Transfer – Stories
									
										© theion
									
								
							Startup Transfer – StoriesDas Start-up theion will in der Brain City Berlin mit einer neuen Technologie den Batteriemarkt revolutionieren und die Energiewende beschleunigen.→„Batterien made in Germany, made in Berlin”
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Berlin University Alliance / Stefan Klenke
									
								
							Insights Transfer – StoriesMit dem innovate! lab will die Berlin University Alliance Spitzenforschung schnell und zielgerichtet in die Praxis bringen. BUA-Geschäftsführerin Dr.…→„Forschungstransfer durch Agilität“
 - 
				Insights
									
										© FlorianWehde / Unsplash; JohnCairns /Oxford-University
									
								
							InsightsDie Oxford Berlin Research Partnership bringt Spitzenforschende zusammen und fördert gezielt talentierten wissenschaftlichen Nachwuchs.→Brücken schlagen zwischen Oxford und Berlin
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Berlin Partner / eventfotografen.berlin
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesAnfang März haben insgesamt 19 Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen die Satzung von UNITE Sciences e.V.…→UNITE Sciences: Technologietransfer beschleunigen
 - 
				Insights Innovationen
									
										© Berlin Institute for Innovation 
									
								
							Insights Innovationen„Innovation = Invention + Marktdurchdringung“, so die Arbeitsformel des Berlin Institute for Innovation. Wissenschaftlich fundiert betrachtet das BIFI…→Die Forschungsmanufaktur
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© IHK Berlin
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesHochschulausgründungen und Innovationen wollen TU Berlin und IHK Berlin künftig gemeinsam stärker voranbringen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde…→Kooperation zwischen TU Berlin und IHK Berlin
 - 
				Insights
									
										© Ernestine von der Osten-Sacken
									
								
							InsightsAlle Jahre wieder locken zum Weihnachtsfest süße Leckereien. Warum können wir ihnen nicht widerstehen? Prof. Dr. Soyoung Q Park weiß mehr darüber.→Weihnachtsessen: bitte keine Überraschungen!
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Berlin Partner/Eventfotografen
									
								
							Insights Transfer – StoriesDie Forschungslandschaft in Berlin und Brandenburg ist hervorragend, aber recht fragmentiert. Das Konsortium UNITE will das ändern.→UNITE: Synergien fördern, Innovationen beschleunigen
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Berlin Partner
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesAuf der vierten Transfer Week Berlin-Brandenburg vom 25. bis zum 29. November geht um neueste Entwicklungen im regionalen Transfergeschehen. 62…→Zukunft des Wissenstransfers: Transfer Week 2024
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										CCC © Michael Reinhardt 
									
								
							Insights Transfer – StoriesIm Brain City Interview: Dr. Anita Dame, Geschäftsführerin des Climate Change Center Berlin Brandenburg.→„Klimatransformation ist ein Marathon“
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© CeRRI 2024
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesTransferaktivitäten und Forschung konkurrieren nicht miteinander. Im Gegenteil! Das ist ein Kernergebnis der Studie „Transfer 1000“ von TU Berlin und…→„Transfer 1000“: Studie zum Wissenschaftstransfer
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© edelviz
									
								
							Insights Transfer – StoriesBrain City Interview mit Lia Carlucci, Geschäftsführin des Food Campus Berlin. Sie erzählt mehr über den aktuellen Stand des Projekts – und erläutert,…→„Kollaboration statt Wettbewerb“
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© HTW/ZfS
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesKlima, Gesundheit und Nachhaltigkeit – das sind die Kernthemen der Transferale. Vom 25. bis zum 27. September findet das Wissenschafts- und…→Ideen für Berlins Zukunft
 - 
				Insights
									
										© Shutterstock / Andrii Yalanskyi 
									
								
							InsightsWissenschaft alltagsnah und allgemeinverständlich zu vermitteln – das ist der Ansatz von Prof. Dr. Sascha Friesike. Der Brain City Botschafter ist…→„Wissenschaft muss selbst erklären können, was sie tut“
 - 
				Startup Transfer – Stories
									
										© STOFF2/Kerstin Reisch 
									
								
							Startup Transfer – StoriesDas Berliner Start-up STOFF2 will die „Zink-Zwischenschritt-Elektrolyse“ (ZZE) zur Marktreife bringen und arbeitet dabei auch eng mit der Technischen…→Der kleine, feine Zwischenschritt
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© WISTA Management GmbH – www.adlershof.de
									
								
							Insights Transfer – StoriesDer Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof ist der größte der insgesamt elf Berliner Zukunftsorte. Die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und…→„Wir leben von der Nähe und dem Austausch“
 - 
				Insights
									
										© Neurospace
									
								
							InsightsDas Start-up Neurospace, steht wie kein anderes für die boomende „New Space“-Industrie in der Brain City Berlin. Im Interview: Irene Selvanathan,…→„Wir wollen Wissenschaft und Industrie zum Mond bringen“
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Berlin Partner
									
								
							Insights Transfer – StoriesDas Cluster „Additive Manufacturing Berlin Brandenburg“ will den Transfer von Ergebnissen aus der Spitzenforschung in international wettbewerbsfähige…→AMBER: Vernetzung von Spitzenforschung und Industrie
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Kai Müller Photography
									
								
							Insights Transfer – StoriesEin Zeitungsinterview gab den Anstoß zur Gründung des Start-ups. Mehr erzählt airpuls-Gründer Prof. Dr.-Ing. habil. Slawomir Stanczak im Brain…→airpuls: 5-G-Lösungen aus der Forschung
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										Shutterstock © optimarc 
									
								
							Insights Transfer – StoriesMit einem neuen Transferzertifikat bescheinigt die TU Berlin Studierenden, die sich mit Methoden und Fragestellungen des Wissens- und…→Blick über den Tellerrand hinaus
 - 
				Insights Transfer – Stories Innovationen
									
										© Berlin Partner
									
								
							Insights Transfer – Stories InnovationenQuantentechnologie gilt als der nächste große Technologiesprung. Die Brain City Berlin bietet dafür ideale Voraussetzungen.→BERLIN QUANTUM: neue Initiative für Quantentechnologien
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										Design © Sarah Engler; Foto © Alexander Bob
									
								
							Insights Transfer – StoriesBrain City-Interview mit Prof. Dr. Uwe Bettig. Als Professor für Management und Betriebswirtschaft an der ASH Berlin leitet er das IFAF-Projekt…→Viele kreative Ideen und Ansätze
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Ivar Veermae
									
								
							Insights Transfer – StoriesAm Coworking Space EINS in Berlin-Charlottenburg fördert die TU Berlin Start-ups, die den globalen Herausforderungen gleich dreifach nachhaltig…→Ökonomisch, ökologisch, sozial
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										TU Berlin © Felix Noak
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesNoch bis zum 29. April können interdisziplinäre Forschungsteams Proposals für die Next Grand Challenge der Berlin University Alliance einreichen.→Next Grand Challenge: jetzt bewerben!
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										 © Alfred-Wegener-Institut/Micheal Gutsche (CC-BY 4.0)
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesEine Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum macht eiswürfelklar: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um die Arktis zu retten.→Ausstellungstipp: „Dünnes Eis“
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Zukunftsorte Berlin
									
								
							Insights Transfer – StoriesInterview mit Brain City Botschafter Steffen Terberl, Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsorte.→„Damit in Berlin wieder Innovationsgeschichte geschrieben werden kann“
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© BHT-MINT-VR-Labs
									
								
							Insights Transfer – StoriesIn den MINT-VR-Labs an der Berliner Hochschule für Technik arbeitet ein interdisziplinäres Team an didaktischen Konzepten für virtuelle Labore und…→Spielerisch lernen im virtuellen Biolabor
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© BPWT
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesMit einer ganztägigen Auftaktkonferenz in den stilwerk KantGaragen geht die Transfer Week Berlin-Brandenburg 2023 an den Start.→„Wissenschaft x Wirtschaft“: Transfer Week 2023
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© edelVIZ
									
								
							Insights Transfer – StoriesAb 2024 soll im Berliner Industriegebiet Tempelhof-Ost der Food Campus Berlin entstehen. Ein Science Park mit den Schwerpunkten Ernährung und…→Think Tank für die Ernährung der Zukunft
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Berlin Partner/Wüstenhagen
									
								
							Insights Transfer – StoriesIm Mittelpunkt stehen der Wissenschaftsstandort, der für Berlin charakteristische Wissenschafts- und Technologietransfer – und natürlich die Brain…→Brain City Berlin launcht neue Kampagnenmotive
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Falling Walls Foundation
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesVom 1. bis zum 10. November ist wieder Berlin Science Week. Neu in diesem Jahr: Das ART & SCIENCE FORUM im Holzmarkt 25 ist neben dem CAMPUS im…→Mit Fokus auf Kunst & Wissenschaft: Berlin Science Week 2023
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesDie Brain City Berlin hat ein neues Gründerzentrum: Der BerlinBioCube auf dem Campus Berlin-Buch umfasst 8.000 Quadratmeter moderne Labor- und…→BerlinBioCube eröffnet
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Gisma
									
								
							Insights Transfer – StoriesSeit 2017 sitzt die Gisma University of Applied Sciences mit einem Campus in der Brain City Berlin. Mehr als 660 Studierende aus aller Welt werden an…→Praxisorientiert studieren und der Wirtschaft Impulse geben
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© HU Berlin
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesDie App „TRAIN 4 Science“ regt Kinder, aber auch Erwachsene spielerisch dazu an, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Konzipiert und…→Mit dem virtuellen Zug in eine nachhaltige Zukunft
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© HTW Berlin/Alexander Rentsch
									
								
							Insights Transfer – StoriesAm Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin Schöneweide trifft Tradition auf Ideen und Lösungen von morgen. Der wissenschaftliche Nucleus des…→Ort der Innovation und Transformation
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© vdo
									
								
							Insights Transfer – StoriesProf. Dr. Claus Bull und Dipl.-Ing. Dirk Jäger untersuchen an der Berliner Hochschule für Technik, was Straßenbäume zum Überleben brauchen und wie sie…→„Wir muten den Bäumen in der Stadt ganz schön viel zu“
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© LAS Art Foundation/Juan Camilo Roan
									
								
							Insights Transfer – Stories„Pollinator Pathmaker“ heißt das lebendige Kunstwerk der britischen Künstlerin Alexandra Daisy Ginsberg vor dem Museum für Naturkunde Berlin. Ihr…→Garten-Kunst aus der Insektenperspektive
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© HTW Berlin/Alexander Rentsch 
									
								
							Insights Transfer – StoriesDas Projekt „Zukunft findet Stadt – Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin“ ist für Berlin bisher einzigartig. Mehr erzählt Projektleiterin…→„Wir wollen, dass Innovationen, die in Berlin entstehen, hier auch umgesetzt werden“
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© BHT/Zarko Martovic 
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesAm 17. Juni ist es wieder so weit: Mehr als 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in der Brain City Berlin und Potsdam öffnen ihre…→Lange Nacht der Wissenschaften 2023
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© BSBI
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesAm 24. Juni trifft sich die KI-Szene in Berlin-Neukölln. Auf der „1. Internationalen Konferenz für Künstliche Intelligenz“ an der BSBI geht es vor…→KI-Konferenz an der Berlin School of Business & Innovation
 - 
				Startup Transfer – Stories
									
										© Quantistry
									
								
							Startup Transfer – StoriesDas Berliner Start-up Quantistry ermöglicht chemische Experimente im digitalen Raum mithilfe Künstlicher Intelligenz und quantenchemischer…→Das Chemielabor in der Wolke
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Hallbauer & Fioretti
									
								
							Insights Transfer – StoriesIm Brain City-Interview: Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Nobelpreisträgerin und geschäftsführende Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die…→„Grundlagenforschung ist die Basis für Innovationen“
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© BVG/Andreas Süß
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesWie klingt eigentlich ein E-Bus? Der UdK-Student Lukas Esser hat im Rahmen eines Wettbewerbs den neuen Sound für deutsche E-Busse entwickelt.→Elektro-Sound der Zukunft
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© ASH Berlin/Cristián Pérez
									
								
							Insights Transfer – StoriesSAGE – das steht für Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung. Mehr über das Bündnis zwischen ASH Berlin, KHSB und EHB erzählt Prof. Dr.…→SAGE – ein soziales Dreier-Bündnis
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Maschinenraum
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesÜber die Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Mittelstandsnetzwerk will die Hochschule für Technik und Wirtschaft weiteres Transferpotenzial…→HTW Berlin kooperiert mit Maschinenraum
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© QAH
									
								
							Insights Transfer – StoriesDer Zukunftsort Technologie-Park Humboldthain in Wedding steht für Berliner Industriegeschichte – und für Synergien zwischen Wissenschaft und…→Tradition meets Innovation
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Stefan Schostok
									
								
							Insights Transfer – StoriesEin Gastbeitrag von Brain City-Botschafterin Prof. Dr. Selin Arikoglu, Professorin für Kinder und Jugendhilfe an der Katholischen Hochschule für…→Angehörigen von Strafgefangenen eine wissenschaftliche Stimme verleihen
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Berlin Partner
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesMit einem neuen Imagefilm startet Brain City Berlin ins Jahr 2023. Protagonistinnen und Protagonisten des Videos sind unsere Brain…→„Wir sind Brain City Berlin“
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© HWR Berlin/Franziska Ihle
									
								
							Insights Transfer – StoriesIm Projekt „KlinKe“ erforschen Prof. Dr. Silke Bustamante und Prof. Dr. Andrea Pelzeter an der HWR Berlin, welche Sekundärprozesse im Krankenhaus…→Auf dem Weg zum klimaneutralen Krankenhaus
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Transfer Week
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesVom 21. bis zum 25. November können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder zusammen mit Unternehmen aus Berlin und Brandenburg…→Impulse setzen für Kooperationen: Transfer Week 2022
 - 
				Facts & Events Transfer – Stories
									
										© Falling Walls Foundation
									
								
							Facts & Events Transfer – StoriesVom 1. bis zum 10. November ist die Brain City Berlin wieder ein Hotspot der internationalen→
Science Community. Interview mit Festival-Leiterin…Wissenschaft für den Dialog mit der Gesellschaft öffnen
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										Shutterstock © Monster Ztudio 
									
								
							Insights Transfer – StoriesMithilfe von Künstlicher Intelligenz will das in der Brain City Berlin verankerte, interdisziplinäre Forschungsprojekt manipulierte Medien-Inhalte…→„news-polygraph“: Förderung durch BMBF
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										© Felix Noak
									
								
							Insights Transfer – StoriesIm Brain City-Interview: Dr. phil. Thorsten Philipp, Referent für Transdisziplinäre Lehre im Präsidium der Technischen Universität Berlin.→„Jeder weiß etwas“
 - 
				Insights Transfer – Stories
									
										@ Ernestine von der Osten-Sacken 
									
								
							Insights Transfer – StoriesHören wie die Fledermaus: Auf "Sound Walk" mit Hannes Hoelzl, Klangkünstler und Dozent für Generative Arts/Computational Arts an der UdK Berlin.→Mit den Ohren sehen
 - 
				Insights
									
										Foto: privat
									
								
							InsightsEin Gastbeitrag von Brain City-Botschafter Prof. Dr. Rainer Zeichhardt, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der BSP – Business & Law…→New Work – neue Arbeitskonzepte für zukunftsfähige Unternehmenskulturen
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Shutterstock © Yurchanka Siarhei
									
								
							Transfer – Stories22 Millionen Euro wird das Berliner KI-Kompetenzzentrum BIFOLD künftig jährlich vom Bund und dem Land Berlin erhalten.→Millionenförderung für Berliner KI-Forschung
 - 
				Transfer – Stories
									
										Falling Walls Foundation ©  Judith Schalansky
									
								
							Transfer – StoriesVom 1. bis zum 10. November trifft sich die Welt der Wissenschaft wieder in der Brain City Berlin. Organisationen können sich noch bis zum 31. Juli…→„Trau dich, zu wissen“: Berlin Science Week 2022
 - 
				Transfer – Stories
									
										EUREF AG©Gasometertour.de
									
								
							Transfer – StoriesAuf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft an klimaneutralen, ressourcenschonenden und intelligenten Lösungen für…→Energiewende zum Anfassen
 - 
				Transfer – Stories
									
										© SCC Events/Norbert Wilhelmi
									
								
							Transfer – StoriesInterview mit Brain City-Botschafterin Prof. Dr. Gabriele Mielke, Vizepräsidentin der VICTORIA | Internationale Hochschule und zugleich…→„Großveranstaltungen betreffen das Leben der Stadt auf unterschiedlichen Ebenen“
 - 
				Insights
									
										Dr. Anja Sommerfeld (privat)/ Dr. Gregor Hofmann (David Ausserhofer)
									
								
							InsightsBrain City-Interview mit Dr. Anja Sommerfeld und Dr. Gregor Hofmann von Berlin Research 50. Die Initiative der Berliner außeruniversitären…→Das Beste aus der Wissenschaftsmetropole Berlin herausholen
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Ernestine von der Osten-Sacken (vdo)
									
								
							Transfer – StoriesIm Charlottenburger Innovations-Centrum CHIC sitzen rund 50 Start-ups. Die Vernetzung am Standort ist ausgesprochen gut, denn das CHIC gehört zu einem…→CHIC – Gründungszentrum am Zukunftsort
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Mall Anders/Matthew Crabbe 
									
								
							Transfer – Stories„Mall Anders“ heißt ein offenes Lernlabor, das FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und Charité – Universitätsmedizin gemeinsam in einer Shopping Mall…→Wissenschaft in der Shopping Mall
 - 
				Transfer – Stories
									
										BHT/Marti Gasch
									
								
							Transfer – StoriesIm Interview: Brain City-Botschafter Dr.-Ing. Ivo Boblan, Professor am Studiengang Humanoide Robotik der Berliner Hochschule für Technik, erforscht…→„Roboter können uns ganz viel abnehmen“
 - 
				Transfer – Stories
									
										(V.li.n.re.) Prof. Christian Matzdorf, Polizeikommissar Turgay Akkaya, Stefan Graf Finck von Finckenstein, Foto: HWR Berlin / Sylke Schumann
									
								
							Transfer – StoriesPolizeikommissar Turgay Akkaya hat im Rahmen seines Bachelor-Projekts an der HWR Berlin eine Anti-Stalking-App entwickelt. Für den hohen Praxisbezug…→Eine präventive App gegen Stalking
 - 
				Transfer – Stories
									
										(V.li.n.re.) Steffen Terberl/FU Berlin; Prof. Dr. Hannes Rothe/ICN Business School, Foto: Ernestine von der Osten-Sacken
									
								
							Transfer – StoriesIm Bereich BioTech verschenkt die Brain City Berlin Innovations-Potenzial. Zu diesem Schluss kommt der „Deep Tech Futures Report 2021: Bio- und…→„BioTech ist kein Selbstläufer“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Christina Lüdtke privat
									
								
							Transfer – StoriesVier Universitäten, ein Verbund: Das Netzwerk „Science & Startups“ bündelt die Gründungs-Services der in der Berlin University Alliance vereinten…→Breite Unterstützung für Hochschul-Start-ups
 - 
				Transfer – Stories
									
								
							Transfer – StoriesVom 22. bis zum 26. November geht es auf der Transfer Week 2021 in digitalen Sessions darum, den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu…→Sensibilisierung für Wissens- und Technologietransfer: Transfer Week 2021
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: privat
									
								
							Transfer – StoriesEin Gastbeitrag von Brain City-Botschafterin Dr. Anna Klippstein, Professorin für Finanzen, und Eliyahu Mätzschker, Student am Touro College Berlin.→Der Einfluss der Pandemie auf den Kapitalmarkt
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: André Bakker
									
								
							Transfer – StoriesEin Gastbeitrag von Brain City-Botschafterin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Professorin für Internationale BWL an der SRH Berlin University of…→Zugang zur Digitalität finden
 - 
				Transfer – Stories
									
										Swen Hutter (Foto: David Ausserhofer), Gesine Höltmann (Foto: Martina Sander)
									
								
							Transfer – StoriesEin Gastbeitrag von Gesine Höltmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung und und Swen Hutter, stellvertretender…→Polarisierung und Zusammenhalt in der Corona-Krise
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: "Lucid Dream", Elena Kunau und Mariya Yordanova
									
								
							Transfer – StoriesARTIFICIAL REALITY – VIRTUAL INTELLIGENCE heißt die Ausstellung, die vom 8. bis 12. September im Rahmen des Ars Electronica Garden Berlin zu sehen…→Interaktion durch Emotion
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
									
								
							Transfer – StoriesDer Campus Berlin-Buch im Norden der Brain City Berlin entwickelt sich zu einem der größten Wirtschafts- und Forschungsstandorte für Life Sciences in…→Lebendiges Gesundheitsnetzwerk
 - 
				Transfer – Stories
									
										Credit: Markus Krutzik
									
								
							Transfer – StoriesDr. Markus Krutzik, Leiter des Joint Lab Integrated Quantum Sensors (IQS), über die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ von der…→„Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten, die in der Quantensensorik schlummern“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: ESCP Business School Berlin
									
								
							Transfer – StoriesWas tun, wenn in der Lehre auf einmal Distanz verordnet ist? Ein Gastbeitrag von Dr. René Mauer, Professor für Entrepreneurship und Innovation an der…→Mit Whiteboards gegen die digitale Müdigkeit
 - 
				Transfer – Stories
									
										Credit: Alexander Rentsch/HTW Berlin
									
								
							Transfer – StoriesProf. Dr. Florian Koch bringt als Experte für Stadtentwicklung und Smart Cities an der HTW Berlin in seiner Forschung Wissenschaft, Wirtschaft und…→„Die zunehmende Urbanisierung bietet auch Chancen“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Hannah Kerkhoff
									
								
							Transfer – StoriesProf. Dr. Johannes Gräske, Leiter des Studiengangs Pflege an der ASH Berlin, im Brain City-Interview.→Mit Akademisierung dem Pflexit begegnen
 - 
				Transfer – Stories
									
										Credit: Rudolf Grillborzer
									
								
							Transfer – StoriesEin Gastbeitrag von Brain City-Botschafter Dr.-Ing. Onur Günlü, Nachwuchsgruppenleiter und Dozent am Lehrstuhl für Informationstheorie und deren…→Ausloten der „ultimativen Grenze“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Credt: Startup Incubator Berlin
									
								
							Transfer – StoriesDer Startup Incubator Berlin (SIB) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bringt Gründer-Teams besonders erfolgreich an den Start – wie die…→„Wir bringen Ideen an den Markt“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Credit: Mimi Thian on Unsolash
									
								
							Transfer – StoriesEin Gastbeitrag von Brain-City-Botschafter Dr. Petyo Budakov, University of Europe for Applied Sciences.→„Mit Stolz präsentiert: die Brain City Berlin 2020“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Susanne Plaumann (privat)
									
								
							Transfer – StoriesEin Interview mit Brain City-Botschafterin Susanne Plaumann M.A., Zentrale Frauenbeauftragte an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, anlässlich…→„Karrieren sind für Wissenschaftlerinnen heute planbarer“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Adi Goldstein auf Unsplash
									
								
							Transfer – StoriesDie StadtManufaktur Berlin vereint Forschungsprojekte der TU Berlin unter einem Dach. Langfristiges Ziel dieser „offenen Laborsituation“: die Brain…→Wissenschaft im Austausch mit der Stadt
 - 
				Transfer – Stories
									
										Falk Weiß
									
								
							Transfer – StoriesDas Wissensportal „humboldts17“ stellt aktuelle Forschung rund um das Thema Nachhaltigkeit vor und lädt zu einem Austausch mit der breiten…→17 Ziele für die Zukunft
 - 
				Transfer – Stories
									
										Foto: Olga Makarova privat
									
								
							Transfer – StoriesBrain City-Botschafterin Dr. Olga Makarova über ihre Forschung während der Pandemie – und den Bedarf der Gesellschaft an mikrobiologischem Wissen.→Gastbeitrag: COVID-19 und mikrobiologisches Wissen
 - 
				Transfer – Stories
									
										HIIG
									
								
							Transfer – StoriesIm Brain City-Interview: Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Forschungsdirektor im Bereich „Internet und Medienregulierung“ am Alexander von Humboldt Institut…→„Ein nachhaltiges Ziel unserer Arbeit ist es, zu verdeutlichen, was die Technik eigentlich kann“
 - 
				Transfer – Stories
									
										HTW Berlin
									
								
							Transfer – StoriesInterview mit Brain City-Botschafter Prof. Dr. Kai Reinhardt. Der Wirtschaftswissenschaftler ist Gast beim 2. SpreeTalk der HTW Berlin am 29. 10.…→„Die Corona-Krise wirkt als Katalysator der Digitalisierung“
 - 
				Transfer – Stories
									
										dentalXr.ai
									
								
							Transfer – StoriesdentalXrai ist das erste zahnmedizinische Start-up, das sich aus der Charité heraus gegründet hat. Auf den Weg gebracht wurde es über den Accelerator…→Mit künstlicher Intelligenz gegen Karies & Co.
 - 
				Transfer – Stories
									
										Anna Raysyan privat
									
								
							Transfer – StoriesBrain City-Botschafterin Anna Raysyan lebt seit 3,5 Jahren in Berlin. Sie ist Doktorandin an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…→Gastbeitrag: „Berlin mag die Mutigen!"
 - 
				Transfer – Stories
									
										©Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
									
								
							Transfer – StoriesViele hochkarätige Wissenschaftler*innen zieht es jährlich in die Brain City Berlin. Das Dual Career Network Berlin unterstützt Partner*innen von…→Dual Career Network Berlin – Fuß fassen in Berlin
 - 
				Transfer – Stories
									
										©Matthias Picket
									
								
							Transfer – StoriesDr. Anne Schreiter, Geschäftsführerin der German Scholars Organization (GSO), verrät im Brain City-Interview, welche alternativen…→„Wissenschaft bedeutet nicht nur Forschung“
 - 
				Transfer – Stories
									
										© Pocky Lee on Unsplash
									
								
							Transfer – StoriesGeisterspiele vor leeren Rängen, virtuelle Marathons und Eventverschiebungen. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Spitzen- und Breitensport…→„Jetzt schlägt die Stunde der Innovator*innen“
 - 
				Transfer – Stories
									
										© AW Creative on Unsplash
									
								
							Transfer – StoriesDas Studium oder eine Lehr- bzw. Forschungstätigkeit mit der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen zu vereinbaren, ist keine leichte…→Von der Tierparkschule bis zum Mutterschutz – familienfreundliche Hochschulen
 - 
				Transfer – Stories
									
										© HTW Berlin / Nikolas Fahlbusch
									
								
							Transfer – StoriesLehre findet momentan ausschließlich online statt. Gastautorin Dr. Dorothee Haffner, Professorin im Studiengang Museumskunde der Hochschule für…→Gastbeitrag: „Online-Lehre ist lebhafter, als ich gedacht habe“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Franziska Sattler 
									
								
							Transfer – StoriesIm Interview: Brain City-Botschafterin Franziska Sattler über ihre Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch mit Wissenschaft“ im Museum für Naturkunde…→„Die Wissenschaft braucht das Vertrauen der Gesellschaft“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Fotocredit: Ortner & Ortner / Siemens
									
								
							Transfer – StoriesSiemensstadt 2.0 ist ein Ort der Zukunft. Bis 2030 soll auf dem historischen Firmengelände im Nordwesten der Brain City ein moderner, weltoffener…→Siemensstadt 2.0: Forschung und Industrie eng verknüpft
 - 
				Transfer – Stories
									
										©Credit Silke Oßwald/FMP 
									
								
							Transfer – StoriesProfessor Dr. Volker Haucke, Direktor am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Professor für Molekulare Pharmakologie an…→Im Spagat zwischen Detail und Gesamtkonzept
 - 
				Transfer – Stories
									
										© hj barraza/Unsplash
									
								
							Transfer – StoriesUnsere Gastautorin Dr. Barbara Schäuble, Professorin für„Diversitätsbewusste Ansätze in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit“ an der Alice Salomon…→Gastbeitrag: Ein plötzlicher Kurswechsel – Präsenzblöcke ins Netz verlegen
 - 
				Transfer – Stories
									
										©DexLeChem
									
								
							Transfer – StoriesAus der Hochschule heraus ein Start-up gründen? Sonja Jost machte es erfolgreich vor. Gemeinsam mit drei Kommiliton*innen gründete sie nach dem…→„Neue Erkenntnisse in den Markt zu bringen, ist uns sehr wichtig“
 - 
				Transfer – Stories
									
										©Ivar Veermäe / Centre for Entrepreneurship
									
								
							Transfer – StoriesUm herauszufinden, welche wirtschaftliche Bedeutung wissenschaftsbasierte Ausgründungen für Berlin und Brandenburg haben, führen insgesamt zehn…→„Vor allem die Gesellschaft profitiert von Hightech-Start-ups“– Gründungsumfrage der Hochschulen geht in die dritte Runde
 - 
				Transfer – Stories
									
										©BIH|Thomas Rafalzyk
									
								
							Transfer – StoriesAm Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) geht es vor allem um „Translation“: die Übertragung von Erkenntnissen aus dem Forschungslabor in…→„Es gibt es inzwischen viele tolle Wissenschaftlerinnen, die Großartiges leisten“
 - 
				Transfer – Stories
									
										©fotografixx-istockphoto.com
									
								
							Transfer – StoriesDas Lernverhalten im digitalen Zeitalter ändert sich grundlegend. Es stellt die Studierenden in den Mittelpunkt und ist technologieorientiert.→Die Zukunft des Lernens erforschen
 - 
				Transfer – Stories
									
										© Brain City Berlin
									
								
							Transfer – StoriesForschungsergebnisse schnell und einfach zugänglich im Netz: Die Open-Access-Bewegung wirbt für einen Paradigmenwechsel im Publikationswesen und…→Open Access: freies Wissen für alle
 - 
				Transfer – Stories
									
										©ESCP EUROPE
									
								
							Transfer – Stories29.10.2019 | Prof. Dr. Andreas Kaplan ist Brain City Berlin-Botschafter und Rektor der ESCP Europe Business School Berlin. In seiner Forschung…→„Wir müssen es schaffen, jeden auf die Reise mitzunehmen“
 - 
				Transfer – Stories
									
										Gudrun Piechotta-Henze
									
								
							Transfer – StoriesZum Wintersemester 2020/21 führt die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin den ersten primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege in der Brain…→„Wir müssen Pflege völlig neu denken!“ | 27.09.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										©Humboldt-Universität zu Berlin/Matthias Heyde
									
								
							Transfer – StoriesDas Kursangebot der HUWISU Summer University ist vielfältig und spannend, die Zielgruppe international: Studierende aus dem Ausland, die für einige…→Wenn Berlin zum Seminarraum wird ... | 15.08.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
								
							Transfer – StoriesDie Literaturwissenschaftlerin Dr. Betiel Wasihun war wissenschaftlich international unterwegs. Nach Stationen in Heidelberg, Yale und Oxford zog es…→„Berlin ist ein perfekter Standort. Vor allem, wenn man wissenschaftlich nicht eingleisig fahren möchte“ | 12.08.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										Berlin University Alliance/Matthias Heyde
									
								
							Transfer – StoriesGemeinsam ist man stärker. Und auch erfolgreicher. Als „Berlin University Alliance“ bewarben sich die Technische Universität Berlin, die Freie…→Herzlichen Glückwunsch: „Berlin University Alliance“ erhält Exzellenzförderung |19.07.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										David Ausserhofer/IGB
									
								
							Transfer – StoriesBerlin ist eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Doch auch vor Havel, Spree und Wannsee macht der Klimawandel nicht halt. Am Leibniz-Institut…→„Wir versuchen, einen Blick in die Zukunft zu werfen“ | 04.07.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										Helena Lopes / Unsplash
									
								
							Transfer – StoriesEin digitaler Lutscher, zarte Duftnoten per Mail verschicken oder sich den Wind virtuell um die Nase wehen lassen – die Forschung macht’s möglich. Ein…→Die Welt mit allen Sinnen digital erleben | 18.06.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										HZB/M. Setzpfandt
									
								
							Transfer – StoriesIn Zeiten von Fake News und pseudowissenschaftlichen Veröffentlichungen fällt es vielen Menschen schwer, seriöse von unseriösen Inhalten zu…→„Wissenschaft muss neugierig machen“ | 11.06.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										Tim Landgraf
									
								
							Transfer – StoriesDie Brain City Berlin gilt als einer der führenden Standorte für Künstliche Intelligenz in Deutschland. An zahlreichen Instituten, Universitäten und…→Von Fischen, Bienen und selbstfahrenden Autos | 07.06.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										Berlin Partner / Wüstenhagen 
									
								
							Transfer – StoriesWissenschaft und Kulturerbe, jederzeit für jedermann frei zugänglich im Netz: Die Open Access Bewegung wirbt für einen Paradigmenwechsel im…→Wissen für Alle - Open Access in Berlin | 28.03.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
										Thomas Rosenthal - Museum für Naturkunde Berlin
									
								
							Transfer – Stories660 Millionen Euro in 10 Jahren: Das Museum für Naturkunde Berlin erhält finanzielle Unterstützung für die Weiterentwicklung der Erforschung der…→Zukunft des Museums für Naturkunde Berlin | 14.01.2019
 - 
				Transfer – Stories
									
								
							Transfer – StoriesDass die Raumfahrt eine Revolution in der Kommerzialisierung erfährt, dürfte dank Firmen wie Elon Musks SpaceX bekannt sein. Doch ist auch bekannt,…→Von Berlin zum Mond: Die Berliner Raumfahrt-Szene boomt | 03.09.2018