-
Berlin Partner
„Wir sind Brain City Berlin!"
Unser neuer Brain City Berlin-Film.
-
© Berlin Partner/FritschFoto
BRAIN CITY BERLIN
Von A wie Adlershof bis Z wie Zuse-Institut Berlin: Entdecke die Vielfalt der Wissenschaftsmetropole.
-
Senatskanzlei Berlin, @RegBerlin
#StandWithUkraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende.
-
Shutterstock/Werner Spremberg
Vielfalt, Interdisziplinarität, hohe Forschungsdichte.
Berlin ist einer der spannendsten Standorte für Wissenschaft und Forschung.
Stories
-
FACTS & EVENTS
Save the Dates: Woche der Studienorientierung 2023
Vom 5. bis zum 9. Juni laden die Berliner Universitäten und Hochschulen wieder zu teils mehrtätigen Infoveranstaltungen ein.
Mehr lesen -
INSIGHTS TRANSFER – STORIES
„Grundlagenforschung ist die Basis für Innovationen“
Im Brain City-Interview: Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Nobelpreisträgerin und geschäftsführende Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die…
Mehr lesen -
FACTS & EVENTS
TU-Professorin Dr. Bénédicte Savoy erhält Berliner Wissenschaftspreis
Der Nachwuchspreis ging an Dr. Anja Maria Wagemans – und damit ebenfalls an eine Forscherin der TU Berlin.
Mehr lesen -
STARTUP TRANSFER – STORIES
Das Chemielabor in der Wolke
Das Berliner Start-up Quantistry ermöglicht chemische Experimente im digitalen Raum mithilfe Künstlicher Intelligenz und quantenchemischer…
Mehr lesen - Mehr Stories
Unsere Botschafter*innen
Botschafter*in werden!

-
Prof. Dr. Peter Konhäusner
GISMA University of Applied Sciences
Berlin ist Keimzelle für Innovation, ein lebendiger Baum von Wissen und ein Netzwerk von Kulturen, Erfahrungen und Perspektiven. Wenn Forschung hier nicht florieren kann, wo sonst?
→ -
Prof. Dr. Meike Jipp
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Berlin kann eine wichtige Vorreiterrolle für die Mobilitätswende in Deutschland einnehmen und hat auf diesem Weg auch schon Vieles erreicht.
→ -
Dr. Ourania Papasozomenou
Arden University Berlin
„Berlin ist eine bunte, dynamische, offene und vielfältige Stadt. Ich arbeite sehr gern mit internationalen Kolleginnen und Kollegen zusammen, das bietet Berlin in Hülle und Fülle.“
→ -
Prof. Dr. Shuyan Liu
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Berlin ist nicht nur ein pulsierender Standort für Kreative und Start-ups, sondern auch für Forscherinnen und Forscher attraktiv.
→ -
Prof. Dr. Ariane Jeßulat
Universität der Künste Berlin
Berlin hat eine unvergleichlich gut vernetzte wissenschaftliche und künstlerische Infrastruktur. Die Schwellen zwischen der Stadt, den jeweiligen Szenen und den verschiedenen Institutionen sind niedrig.
→ -
Olivier Berthod
ICN Business School
Ob an Universitäten, spezialisierten Hochschulen oder Forschungszentren: Kontakte aufzubauen und sich auszutauschen, ist in Berlin leicht.
→ -
Antje Bahnik
Technische Universität Berlin
Berlin ist eine Vorreiterin in der Gleichstellung von Frauen, auch wenn wir in vielen Bereichen noch weiterkämpfen müssen.
→ -
Prof. Dr. Rainer Zeichhardt
BSP – Business & Law School
Berlin ist spannend, weil die Stadt so viele unterschiedliche Facetten und auch Gegensätze vereint.
→ -
Kathleen Warnhoff
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Als Stadt der Wissenschaften ist Berlin ein Schmelztiegel mit unbegrenzten Entwicklungschancen.
→ -
Prof. Dr. Anna Maria von Saucken
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin hat ein hohe Dichte an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dadurch ergibt sich auch fachlich eine hohe Diversität.
→ -
Prof. Dr. Bettina Hannover
Freie Universität Berlin
Die Attraktivität der Stadt hilft auch der Wissenschaft, da wir viele gute Menschen für unsere Stellenangebote interessieren können.
→ -
Jess de Jesus de Pinho Pinhal
Technische Universität Berlin
Berlin ist eine lebendige Stadt, in der sich auch Nicht-Akademikerinnen und -Akademiker, die außerhalb des Establishments stehen, äußern können.
→ -
Prof. Dr. Felix Creutzig
MCC Berlin und TU Berlin
Es gibt keine Expertise, die es in Berlin nicht gibt. Das ist für mich ein entscheidender Standortvorteil.
→ -
Prof. Dr. Phil Annerose Bohrer
Evangelische Hochschule Berlin
In Berlin ist es sehr leicht, Entwicklungsprozesse zu Lernen, Bildung und Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung gemeinsam voranzubringen.
→ -
Prof. Dr. Selin Arikoglu
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Berlin bietet multiplexe Forschungsschwerpunkte an. Das macht die Stadt noch attraktiver und interessanter.
→ -
Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Berlin ist ein hochinteressanter Wissenschaftsstandort.
→ -
Steffen Terberl
Zukunftsorte Berlin
Berlin hat eine hohe Dichte an klugen Köpfen und einmaligen Orten, an denen Menschen gemeinsam kreativ sind und über den eigenen Horizont hinausdenken.
→ -
Volker Hofmann
Humboldt-Innovation
Berlin bietet dem akademischen Umfeld ein riesiges Potenzial an Synergien und Vernetzung. Ebendiese Interdisziplinarität schafft die Grundbedingung für Innovationen.
→ -
Dr. Markus Krutzik
Ferdinand-Braun-Institut
In Berlin gibt es Universitäten und Forschungsinstitute mit hoher internationaler Sichtbarkeit – gerade in Bereichen rund um die Optik und Photonik.
→ -
Dr. Sünne Andresen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Berlins Stärke ist die Vielfalt. Das gilt auch für die Wissenschaft und die Hochschulen
→ -
Nishant Jain
Technische Universität Berlin
Berlin ist offen, einladend und sehr international. Das macht die Stadt zu etwas Besonderem.
→ -
Prof. Thomas Bremer
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die große Vielfalt der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Stadt bietet hervorragende Voraussetzungen, um kooperative Projekte zu realisieren – bei gleichzeitig kurzen Wegen.
→ -
Dr.in Ursula Fuhrich-Grubert
Humboldt-Universität zu Berlin
Schon heute ist Berlin Spitzenreiterin in Bezug auf Gleichstellung unter den deutschen Hochschulstandorten. Professuren sind zu etwa einem Drittel mit Frauen besetzt, bei den Promotionen haben wir die 50-Prozent-Quote geknackt.
→ -
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg,
SRH Berlin University of Applied Sciences
Berlin bietet Vielfalt. Die Auswahl und auch die Internationalität machen die Stadt spannend für Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt.
→ -
Dr. Ralph Richter
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschungace
In der sozial-ökologischen Forschung ist Berlin ein Taktgeber für Entwicklungen, die sich in anderen Städten und Regionen erst mit zeitlicher Verzögerung beobachten lassen.
→ -
Dr. Ina Säumel
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin ist neugierig, unbequem, komplex und vielfältig. Der ideale Standort für Transformationsforschung.
→ -
Dr. Carsten Hucho
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik
Aufgrund seiner historischen Entwicklung bietet Berlin ein vielschichtiges und auf vielen Ebenen stimulierendes Umfeld. Dieses offene Klima nährt die wissenschaftliche Kreativität und zieht Forschende jeglicher Couleur magnetisch an.
→ -
Prof. Dr. Florian Koch
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Berlin ist international, multikulturell, wandelbar und bietet viele Forschungsthemen. Kultur und Natur sind mit dem Fahrrad schnell erreichbar.
→ -
Dipl.-Ing. Sonja Jost
DexLeChem
Das ist das Schöne an Berlin: Wir haben hier eine exzellente Wissenschaft und eine tolle naturwissenschaftliche Start-up-Szene. Der Mix macht’s!
→ -
Prof. Dr. Petra Mund
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Berlin ist eine offene, bunte Stadt, in der soziale Ideen und Innovationen wachsen und gedeihen. Dazu trage ich mit meiner Arbeit gern bei.
→ -
Andrew Newman
Charité – Universitätsmedizin Berlin
In Berlin passiert so viel: innerhalb und außerhalb der Forschung. Berlin ist grün und der öffentliche Nahverkehr fantastisch. Berlin ist klein und groß. Das alles liebe ich an der Stadt.
→ -
Dr. Olga Makarova
Freie Universität Berlin
„Das Beste daran, in Berlin zu leben und zu arbeiten, ist die schiere Anzahl der Möglichkeiten, die einem hier sowohl beruflich als auch kulturell offenstehen.“
→ -
Dr. Christine Kurmeyer
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Berlin ist die Geschichte der Bundesrepublik im Brennglas. Und die Charité ist die Geschichte Berlins in a Nutshell.
→ -
Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin ist für mich die spannendste Stadt in Deutschland; die kulturelle Vielfalt ist unschlagbar.
→ -
Prof Dr. Sabine Hark
Technische Universität Berlin
Berlin hat bundesweit eine einmalige wissenschaftliche Landschaft – inhaltlich, disziplinär und institutionell. Auch in der Geschlechterforschung ist die Stadt sehr gut aufgestellt.
→ -
Prof. Dr. Uwe Bettig
Alice Salomon Hochschule Berlin
Berlin hat die aufregendste akademische Landschaft in Deutschland. Es ist toll, hier zu arbeiten. Alle wichtigen Akteure des Gesundheitswesens sind hier vertreten.
→ -
Prof. Dr. Christian Drosten
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Berliner Forschungslandschaft ist geprägt durch Veränderung und Fortschritt – hier gibt es eine einzigartige Energie.
→ -
Prof. Dr. Anna Klippstein
Touro College Berlin
Berlin bietet ständig neue Impulse, neue Ideen, neue Begegnungen – für Akademiker*innen ist das ideal!
→ -
Erik Wiegard
Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science
Berlin ist einzigartig. In ihrer wissenschaftlichen Landschaft bringt die Stadt zahlreichen Expertisen und Innovator*innen aus den unterschiedlichsten technologischen, sozialwissenschaftlichen und kulturellen Bereichen zusammen.
→ -
Tina Krell
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Berlin ist offen und ein Talent-Magnet, der brillante Forscher*innen aus aller Welt anzieht. Die freie Forschung in der Stadt ist einzigartig!
→ -
Prof. Dr. Kai Reinhardt
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschung in Berlin ist das Forschen in Kontrasten. Es gibt wenige Städte die näher am Zeitgeist sind.
→ -
Dr. Ali Aslan Gümüsay
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Berlin ist dank mehrerer recht neu gegründeter Institutionen ein globaler Dreh- und Angelpunkt in der Erforschung der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
→ -
Dr.-Ing. Onur Günlü
Technische Universität Berlin
Berlin bietet Vielfalt und einen aktiven Lifestyle. Das wird auch in der Forschung sichtbar.
→ -
Joshua Fineberg
Boston University Center for New Music
Das Besondere am Leben in Berlin ist die Intensität und Qualität des menschlichen Austauschs in der Stadt, sowohl beruflich als auch privat.
→ -
Prof. Dr. Julia Leinweber
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Dichte der wissenschaftlichen Standorte in Berlin und auch die Vernetzung innerhalb europäischer Netzwerke bringt eine sehr lebendige Dynamik in die Forschung.
→ -
Prof. Dr. Phil. Jürgen Radel
HTW Berlin
Berlin ist ein einzigartiger kultureller und intellektueller Melting-Pot mit weltweiter Strahlkraft und vielen hochkarätigen Forschungsinstitutionen. Die hiesige Mischung aus Geschichte und Zukunft existiert aus meiner Sicht in keiner anderen Stadt.
→ -
Franziska Sattler
Museum für Naturkunde Berlin
Berlin ist international und weltoffen. Die Stadt hat ein wunderbares Netzwerk von vielen verschiedenen Einrichtungen, die eine unglaublich tolle Zusammenarbeit bieten. Auch Wissenschaftskommunikation wird hier groß geschrieben.
→ -
Christopher Hardt
Labor Berlin
In Berlin findet man eine exzellente Mischung aus kleinen und mittleren Forschungsunternehmen sowie großen Firmen, Wissenschaftsinstituten, Unis und Kliniken.
→ -
Prof. Dr. Brigitte Biehl
SRH Berlin University of Applied Sciences
Kreative Impulse sind sehr wichtig für meine Forschung, und die gibt es genau in Berlin: Berliner und internationale Leute, die coole Sachen machen; Kulturinstitutionen mit hochaktuellen Angeboten; Mode, Szene, Clubs.
→ -
Dr. Rodrigo Pérez-García
Polyhedra.eu/ Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Berlins Universitäten sind exzellent. Zusammen mit Potsdam bietet die Brain City einen fruchtbaren Boden für neue Ideen. Berlin ist die perfekte Stadt – für erfahrene High Potentials ebenso wie für Nachwuchstalente, die das Geschäftsleben in der transdisziplinären Zukunft bestimmen werden.
→ -
Dr. Aderajew Waka
Charité – Universitätsmedizin Berlin / Deutsches Rheuma Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Berlin ist sowohl eine sehr dynamische Metropole als auch eine Universitätsstadt. Ich bin sehr glücklich darüber, hier forschen zu können. Die Wissenschaftslandschaft Berlins bietet Forschenden ebenso wie Studierenden unendlich viele Möglichkeiten.
→ -
Prof. Dr. René Sadowski
ISM Berlin
Die Stadt ist ein Hotspot für neue Talente und Führungspersönlichkeiten etablierter Organisationen, an deren Schnittstellen sich wie an kaum einen anderen Ort in Europa das kreative Potenzial zu Geschäftsideen verwirklichen und mit Blick auf gesellschaftspolitische Fragestellungen entfalten kann.
→ -
Anna Raysyan
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Forscherin in Berlin zu sein, ist unglaublich. Ich bin umgeben von talentierten und motivierten Menschen. Zahlreiche große Namen in der Wissenschaftsgeschichte sind eng mit Berlin verbunden.
→ -
Susanne Plaumann
Berliner Hochschule für Technik
Berlin ist vielfältig und zusammen erscheint mir fast alles möglich. Wenn ich eine Idee habe, kann ich sie schnell mit anderen in die Umsetzung bringen.
→ -
Jens Nachtwei
Humboldt-Universität zu Berlin
An einem Ort so viele Möglichkeiten der Kooperation zu haben, ist wirklich sehr wertvoll. In Berlin finden ständig Tagungen und Kongresse statt – die Welt, die Expertise kommt zu uns.
→ -
Dr. Petyo Budakov
XU Exponential University of Applied Sciences
Berlin fordert jeden zum Nachdenken über neue Themen heraus. Oder auch dazu, vertraute Themen neu zu betrachten. Die deutsche Hauptstadt ist ein Nährboden für Entrepreneure, die die Welt verändern möchten.
→ -
Hassim Pondor
TU Berlin Africa Alumni Club
Mein Ratschlag für junge Talente, die in Berlin studieren möchten: Just go for it and keep discovering...
→ -
Prof. Dr. Gudrun Piechotta-Henze
Alice Salomon Hochschule Berlin
Berlin ist aufregend und vielseitig. Die Stadt bietet ideale Möglichkeiten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
→ -
Maria Anne Schmidt
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
In Berlin hat man jeden Tag die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, neue Forschungsthemen zu entdecken, neue Kooperation zu schließen und den eigenen Horizont zu erweitern.
→ -
Prof. Dr. Tim Landgraf
Freie Universität Berlin
Wissenschaftlich habe ich in Berlin meine wichtigsten Forschungspartner. Insbesondere in interdisziplinären Projekten ist es wichtig, eng zusammenzuarbeiten.
→ -
Prof. Dr. Iman Attia
Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren der Wissensproduktion in Forschung, Bürgerrechtsbewegungen und Aktivismus ist anregend und bereichernd.
→ -
Obiri-Yeboah Mensah
Technische Universität Berlin
Die pulsierende Stadt Berlin hat der Welt viel zu bieten, wenn es um hochkarätige Forschungsprogramme und unternehmerische Aktivitäten geht.
→ -
Dr. Betiel Wasihun
Technische Universität Berlin
Dies ist eine großartige Plattform, und ich freue mich darauf, sie mitzugestalten, da sie im Geiste des zunehmend internationalen Forschungsstandorts Berlin steht.
→ -
Prof. Dr. Tamer Boyaci
ESMT European School of Management and Technology
Berlin in seiner Gesamtheit ist außergewöhnlich: Es gibt Jugend, eine starke intellektuelle Gemeinschaft und eine enorme Energie.
→ -
Dr. Sana Amairi Pyka
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin ist eine große Hauptstadt, in der man alles finden kann, wonach man sucht. Kommt nach Berlin!
→ -
Dr. Pablo-David Rojas
Hacking Health Berlin
Ärzte, Patienten, Designer, Programmierer und Unternehmer: Kommen Sie mit uns auf die spannende Reise der Zukunftsgestaltung des Gesundheitswesens – von Berlin in die Welt!
→ -
Prof. Dr. Birgit Felden
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin bietet mir alles, um erfolgreich arbeiten zu können: Engagierte Studierende und kooperationsbereite Unternehmen in einem dynamischen Umfeld.
→ -
Dr. Alexandra Fedorets
DIW Berlin
Berlin, bleibe offen, tolerant und interessant für kreative Menschen aus aller Welt – denn von ihnen wird Wissenschaft gemacht!
→ -
Prof. Dr. Christine Bauhardt
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin braucht kritische Geister, um weiterhin die attraktive und vibrierende Stadt zu bleiben, die sie bislang ist.
→