-
xg-incubator.com
19.03.2024Jetzt bewerben! Ideen für die Zukunft der Kommunikation
Der neue xG-Incubator von der TU Berlin und dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut unterstützt Start-ups sowie Gründerinnen und Gründer im Bereich 5G/6G-Kommunikationstechnologien. Interessierte können noch bis zum 31. März ihre Unterlagen für das BMBF-geförderte Programm einreichen.
Vom Funkzugang bis hin zum Kern- und Glasfaser-Transportnetz: Es geht um neue Ideen für die Plattformen künftiger Kommunikationstechnologien: Start-ups sowie angehende Gründerinnen und Gründer können sich noch bis Ostern für eine Teilnahme am xG-Incubator bewerben. Zielsetzung des neuen Förderprogramms, das die Technische Universität Berlin gemeinsam mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) anbietet: Ein leistungsstarkes Gründungs- und Innovationsökosystems im Bereich moderner und zukünftiger Kommunikationstechnologien zu schaffen, das gleichzeitig einseitige Abhängigkeiten verringert.
Der xG-Incubator unterstützt zwei Zielgruppen:
- Angehende Gründerinnen und Gründer mit einem vielversprechenden Technologiekonzept
- Start-ups, die seit weniger als fünf Jahren bestehen
Das Förderprogramm hat zwei Phasen:
- Evaluations-Phase: Gründerinnen und Gründer werden im Rahmen einer Beispielanwendung bei der Evaluation ihrer Idee sowie bei der Entwicklung eines Proof-of-Concept unterstützt. Darüber hinaus können sie die Angebote von Science & Startups zur Entwicklung ihres Geschäftsmodells und von Markteintrittsstrategien nutzen.
Förderdauer der ersten Phase: zwölf Monate (endet mit Präsentation eines erfolgreich umgesetzten Demonstrators).
- Inkubationsphase: Die Technologie wird zur Markt- und Finanzreife weiterentwickelt und das Team auf den Markteintritt vorbereitet. Start-ups und Teams, die bereits einen Demonstrator vorweisen können, starten das Förderprogramm in Phase 2.
Eine Besonderheit des xG-Incubators ist seine Finanzierungsstruktur: Im Gegensatz zu bereits bestehenden Programmen für gegründete Unternehmen bleiben die Unternehmensanteile bei den Gründerinnen und Gründern. Start-ups können jeweils mit bis zu 800.000 Euro pro Projekt unterstützt werden.
Gefördert wird der xG-Incubator vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initative StartUpConnect. Das Programm läuft über vier Jahre. (vdo)
Mehr Informationen und Bewerbung – bis zum 31. März 2024
Veranstaltungs-Tipp: Auf dem StartUpConnect Kick-off, der am 21. und 22. März 2024 im Science Tech Space am Fraunhofer HHI stattfindet, wird der xG-Incubator offiziell vorgestellt. Hier kostenlos anmelden
Mehr Stories
-
Facts & Events
© HTW Berlin/ Alexander Rentsch
Facts & EventsMit 51 Prozent verzeichnet die Brain City Berlin die höchste Quote an Hochschul-Erstabsolventinnen und -absolventen in Deutschland.→Studienerstabschlüsse: Berlin 2023 bundesweit in Spitzenposition
-
Facts & Events
© Shutterstock/Sineeho
Facts & EventsForschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben in einer Metaanalyse untersucht, wer besonders anfällig für online gestreute…→Fake News: Wer fällt warum darauf rein?
-
Facts & Events
© UdK Berlin / Design: Ira Göller und Sophie Pischel
Facts & EventsAm 8. Februar startet die Universität der Künste Berlin in ihr Jubiläumsjahr. Mit fachbereichsübergreifenden Performances, Tanz, Theater,…→50 Jahre: UdK Berlin feiert Vielfalt ihrer Disziplinen
-
Facts & Events Transfer – Stories
© IHK Berlin
Facts & Events Transfer – StoriesHochschulausgründungen und Innovationen wollen TU Berlin und IHK Berlin künftig gemeinsam stärker voranbringen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde…→Kooperation zwischen TU Berlin und IHK Berlin
-
Facts & Events
© Shutterstock. AI Generator
Facts & EventsSind feste Beziehungen wichtiger für Frauen oder für Männer? Eine Studie, an der das Institut für Psychologie der HU Berlin federführend beteiligt…→Romantischer Gender-Gap
-
Facts & Events
© LNDW/Matthias Frank
Facts & Events200 Jahre Museumsinsel, 100 Jahre Quantenwissenschaft, 50 Jahre UdK Berlin, 25 Jahre LNDW: 2025 feiert die Brain City Berlin gleich mehrere Jubiläen.→Brain City Berlin 2025: unsere Top-10
-
Facts & Events
© Agentur Medienlabor | Stefan Schubert
Facts & EventsDie Preisträgerinnen und Preisträger des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2024 stehen fest. Insgesamt 125 Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein.…→Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Berlin Partner
Facts & Events Transfer – StoriesAuf der vierten Transfer Week Berlin-Brandenburg vom 25. bis zum 29. November geht um neueste Entwicklungen im regionalen Transfergeschehen. 62…→Zukunft des Wissenstransfers: Transfer Week 2024
-
Facts & Events
© Falling Walls Foundation
Facts & EventsVom 1. bis zum 10. November steht die Brain City Berlin wieder weltweit im Spotlight. Das vielfältige Programm der 9. Berlin Science Week umfasst mehr…→Gemeinsame Wege finden: Berlin Science Week 2024
-
Facts & Events Transfer – Stories
© CeRRI 2024
Facts & Events Transfer – StoriesTransferaktivitäten und Forschung konkurrieren nicht miteinander. Im Gegenteil! Das ist ein Kernergebnis der Studie „Transfer 1000“ von TU Berlin und…→„Transfer 1000“: Studie zum Wissenschaftstransfer
-
Facts & Events Transfer – Stories
© HTW/ZfS
Facts & Events Transfer – StoriesKlima, Gesundheit und Nachhaltigkeit – das sind die Kernthemen der Transferale. Vom 25. bis zum 27. September findet das Wissenschafts- und…→Ideen für Berlins Zukunft
-
Facts & Events
© Adobe Stock/stockartstudio
Facts & EventsDie Humboldt-Universität zu Berlin hat den Frauenanteil an den Professuren in rund 15 Jahren fast verdoppelt. Bei den wissenschaftlichen…→HU Berlin: mehr Frauen in der Wissenschaft
-
Facts & Events
© Max Delbrück Center / Felix Petermann
Facts & EventsDr. Gabriele Schiattarella ist von der International Society for Heart Research mit dem „Outstanding Investigator Award“ gewürdigt worden. Der…→Berliner Herzforscher ausgezeichnet
-
Facts & Events
firefly.adobe (AI-generated)
Facts & EventsEine Übersichts-Studie des GLEON-Netzwerks zeigt auf, welche Faktoren Blaualgen eindämmen können. Forschende des Berliner IGB waren daran beteiligt.→Starkregen, Fische und Bakterien: Was stoppt Blaualgen?
-
Facts & Events
© TU Berlin / Philipp Arnoldt
Facts & EventsIn der gemeinsamen Bibliothek von TU Berlin und UdK Berlin wird dies ab 2025 möglich sein. Der Berliner Senat hat dem Modellprojekt zugestimmt.→Lernen in der Uni-Bibliothek bald 24/7
-
Facts & Events
© Max Delbrück Center / Stefanie Loos
Facts & EventsAm Abend des 22. Juni präsentiert sich die Brain City Berlin wieder in ihrer ganzen Vielfalt. Das Motto der LNDW 2024: „Erleben. Verstehen. Wissen.“→Lange Nacht der Wissenschaften 2024
-
Facts & Events
© Landesarchiv Berlin/Wunstorf
Facts & EventsDie Sprachwissenschaftlerin wurde am 27. Mai im Roten Rathaus vom Regierenden Bürgermeister, Kai Wegner, ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis ging an Dr.…→Berliner Wissenschaftspreis 2023 für Artemis Alexiadou
-
Facts & Events
© mit:forschen!
Facts & EventsNoch bis zum 3. Juni können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen für den „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen…→Gesucht: Exzellente Publikationen zu bürgerwissenschaftlicher Forschung
-
Facts & Events
© HWR Berlin/Lukas Schramm
Facts & EventsStudieren – ja. Doch an welcher Hochschule? Und vor allem: welches Fach? Auch in diesem Jahr laden die Berliner Universitäten und Hochschulen wieder…→Studieninfotage 2024
-
Facts & Events
© Berlin University Alliance
Facts & Events„Das offene Wissenslabor – für die großen Transformationen unserer Zeit“: Mit ihrer neuen Kampagne macht die Berlin University Alliance…→Berlin University Alliance launcht neue Kampagne
-
Facts & Events
© Retusche: Ralitsa Kirova/Wissenschaft im Dialog CCBY-SA4.0
Facts & EventsAm 14. Mai begibt sich das schwimmende Science Center „MS Wissenschaft“ mit einer interaktiven Ausstellung zum Thema „Freiheit“ erneut auf große Fahrt…→Leinen los! MS Wissenschaft wieder auf Tour
-
Facts & Events
© Agentur Medienlabor
Facts & EventsDie Bewerbungsphase ist eröffnet: Bis zum 8. Juli können Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Sitz in der Brain City Berlin oder in…→Startschuss für Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024
-
Facts & Events
Shutterstock © LightField Studios
Facts & EventsHU Berlin, TU Berlin, ASH Berlin, BHT und HfS Ernst Busch – diese Berliner Hochschulen sind in der ersten Runde des Professorinnenprogramms 2030 der…→Professorinnenprogramm 2030: fünf Berliner Hochschulen ausgewählt
-
Facts & Events
© HTW Berlin/Chris Hartung
Facts & EventsVom 12. bis zum 16. Februar laden die Career Services der Universitäten und Hochschulen in Berlin und Brandenburg zur ersten gemeinsamen Career Week…→Tipps und Infos zum Berufseinstieg
-
Facts & Events Transfer – Stories
TU Berlin © Felix Noak
Facts & Events Transfer – StoriesNoch bis zum 29. April können interdisziplinäre Forschungsteams Proposals für die Next Grand Challenge der Berlin University Alliance einreichen.→Next Grand Challenge: jetzt bewerben!
-
Facts & Events
LNDW / Freie Universität Berlin © Rolf Schulten
Facts & EventsFreiheit, Zeit oder Wissenstransfer – auch 2024 stehen im Veranstaltungskalender der Brain City Berlin wieder viele spannende Themen und Events.→Brain City Berlin 2024: unsere Top-10
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Alfred-Wegener-Institut/Micheal Gutsche (CC-BY 4.0)
Facts & Events Transfer – StoriesEine Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum macht eiswürfelklar: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um die Arktis zu retten.→Ausstellungstipp: „Dünnes Eis“
-
Facts & Events Transfer – Stories
© BPWT
Facts & Events Transfer – StoriesMit einer ganztägigen Auftaktkonferenz in den stilwerk KantGaragen geht die Transfer Week Berlin-Brandenburg 2023 an den Start.→„Wissenschaft x Wirtschaft“: Transfer Week 2023
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Falling Walls Foundation
Facts & Events Transfer – StoriesVom 1. bis zum 10. November ist wieder Berlin Science Week. Neu in diesem Jahr: Das ART & SCIENCE FORUM im Holzmarkt 25 ist neben dem CAMPUS im…→Mit Fokus auf Kunst & Wissenschaft: Berlin Science Week 2023
-
Facts & Events
© SPB/Natalie Toczek
Facts & Events100 Jahre Planetarium: Am 21. Oktober feiert das Berliner Zeiss-Großplanetarium das Sternenschau-Jubiläum mit einem bunten Programm aus Astronomie,…→Umsonst ins All reisen
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
Facts & Events Transfer – StoriesDie Brain City Berlin hat ein neues Gründerzentrum: Der BerlinBioCube auf dem Campus Berlin-Buch umfasst 8.000 Quadratmeter moderne Labor- und…→BerlinBioCube eröffnet
-
Facts & Events
shutterstock.com©NicoEINino
Facts & EventsIm Projekt „OpinionGPT" untersuchen Forschende der HU Berlin, wie sich vorurteilsgeprägte Trainingsdaten auf die Antworten von Künstlicher Intelligenz…→Bewusst voreingenommen
-
Facts & Events
© FU Berlin/Bernd Wannenmacher
Facts & Events„Oral-History.Digital“ heißt ein in dieser Woche online gegangenes Portal. Die Universitätsbibliothek der FU Berlin ist Partnerin des von der DFG…→Neue-Plattform für Zeitzeugen-Interviews
-
Facts & Events Transfer – Stories
© HU Berlin
Facts & Events Transfer – StoriesDie App „TRAIN 4 Science“ regt Kinder, aber auch Erwachsene spielerisch dazu an, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Konzipiert und…→Mit dem virtuellen Zug in eine nachhaltige Zukunft
-
Facts & Events
© DLR. Alle Rechte vorbehalten
Facts & EventsIm „DLR_School_LAB Online Observatory“ können Schülerinnen und Schüler jetzt deutschlandweit die Sonne live beobachten.→Im Klassenzimmer zur Sonne reisen
-
Facts & Events
LNDM: Kulturprojekte © Christian Kielmann
Facts & EventsLangeweile in den Ferien? Die Brain City Berlin bietet jede Menge Abwechslung! Hier unsere Ferien-Favoriten.→10 Tipps für den Sommer
-
Facts & Events Transfer – Stories
© BHT/Zarko Martovic
Facts & Events Transfer – StoriesAm 17. Juni ist es wieder so weit: Mehr als 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in der Brain City Berlin und Potsdam öffnen ihre…→Lange Nacht der Wissenschaften 2023
-
Facts & Events
© FU Berlin / Svea Pietschmann
Facts & Events„Freies Denken. Verantwortung bilden. Veränderung gestalten.“ Unter diesem Motto feiert die Freie Universität Berlin in diesem Jahr ihren 75.…→75 Jahre Freie Universität Berlin
-
Facts & Events Transfer – Stories
© BSBI
Facts & Events Transfer – StoriesAm 24. Juni trifft sich die KI-Szene in Berlin-Neukölln. Auf der „1. Internationalen Konferenz für Künstliche Intelligenz“ an der BSBI geht es vor…→KI-Konferenz an der Berlin School of Business & Innovation
-
Facts & Events
© David Ausserhofer
Facts & EventsDer Nachwuchspreis ging an Dr. Anja Maria Wagemans – und damit ebenfalls an eine Forscherin der TU Berlin.→TU-Professorin Dr. Bénédicte Savoy erhält Berliner Wissenschaftspreis
-
Facts & Events
© ASH Berlin
Facts & EventsDas neue Erweiterungsgebäude der ASH Berlin soll Platz für rund 1.700 Studierende und eine neue Mensa schaffen. Im Sommer 2024 soll das Gebäude fertig…→Alice Salomon Hochschule feiert Richtfest
-
Facts & Events Innovationen
© Brand, Gao, Hamann, Martineck, Stangl/Charité
Facts & Events InnovationenMit einem Comic will die Charité-Universitätsmedizin Berlin Patientinnen und Patienten künftig vor einer Herzkatheter-Untersuchung aufklären. Im…→Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
-
Facts & Events Transfer – Stories
© BVG/Andreas Süß
Facts & Events Transfer – StoriesWie klingt eigentlich ein E-Bus? Der UdK-Student Lukas Esser hat im Rahmen eines Wettbewerbs den neuen Sound für deutsche E-Busse entwickelt.→Elektro-Sound der Zukunft
-
Facts & Events
© DFG/David Ausserhofer
Facts & EventsDie Geisteswissenschaftlerin Prof. Dr. Anita Traninger hat am vergangenen Mittwoch in der Brain City Berlin den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023…→Leibniz-Preis für FU-Professorin Anita Traninger
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Maschinenraum
Facts & Events Transfer – StoriesÜber die Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Mittelstandsnetzwerk will die Hochschule für Technik und Wirtschaft weiteres Transferpotenzial…→HTW Berlin kooperiert mit Maschinenraum
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Berlin Partner
Facts & Events Transfer – StoriesMit einem neuen Imagefilm startet Brain City Berlin ins Jahr 2023. Protagonistinnen und Protagonisten des Videos sind unsere Brain…→„Wir sind Brain City Berlin“
-
Facts & Events
© DGZfP
Facts & EventsOb Berlin Science Week, Lange Nacht der Wissenschaften, Transfer Week oder World Health Summit – wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor.→Brain City Berlin 2023: Top-10 Events
-
Facts & Events
SOWG © Sarah Rauch/LOC
Facts & Events#ZusammenUnschlagbar: Vom 17. bis zum 25. Juni finden in der Sportmetropole Berlin die Special Olympics World Games 2023 statt. Auch…→Als Forscher:in zu den Special Olympics World Games
-
Facts & Events
© Agentur Medienlabor/Benjamin Maltry
Facts & EventsFünf Preise und eine Sonderauszeichnung vergab die Jury des Innovationspreises Berlin Brandenburg am vergangenen Freitag im Rahmen einer…→Innovationspreis Berlin Brandenburg: die Gewinner:innen 2022
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Transfer Week
Facts & Events Transfer – StoriesVom 21. bis zum 25. November können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder zusammen mit Unternehmen aus Berlin und Brandenburg…→Impulse setzen für Kooperationen: Transfer Week 2022
-
Facts & Events
© Dirk Lamprecht / Visual Noise
Facts & EventsMit einem „KULen Tag der Wissenschaft" und einer spannenden Vorlesungsreihe feiert die KinderUni Lichtenberg in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum.→Von „Süß, lecker – und gefährlich“ bis „freihändig Fahrrad fahren“ – KULe Vorlesungen für Kinder
-
Facts & Events Transfer – Stories
© Falling Walls Foundation
Facts & Events Transfer – StoriesVom 1. bis zum 10. November ist die Brain City Berlin wieder ein Hotspot der internationalen→
Science Community. Interview mit Festival-Leiterin…Wissenschaft für den Dialog mit der Gesellschaft öffnen
-
Facts & Events
©Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Facts & EventsNoch bis zum 14. November 2022 können Einzelpersonen und Gruppen Vorschläge für den Berliner Frauenpreis einreichen.→Berliner Frauenpreis 2023
-
Facts & Events
© Urania Berlin
Facts & EventsInnovative, kreative und außergewöhnliche Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Design suchen die Urania Berlin und die Berlin Science Week in der…→Tabula rasa – bis zum 10. September bewerben!
-
Facts & Events
©Shutterstock/4 PM Production
Facts & EventsÜber akademische und nicht-akademische Karriere-Perspektiven informiert vom 22. bis 25. August 2022 eine Veranstaltung an der TU Berlin.→Career Week for International Junior Researchers – bis 19. August anmelden!
-
Facts & Events
@ BUA
Facts & EventsJugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren sowie Forschende und Studierende können aktuell Vorschläge für die „Next Grand Challenge“ der Berlin…→Berlin University Alliance: Ideen gesucht!
-
Facts & Events
Foto: Futurium © David von Becker
Facts & EventsSommerferien – sechs Wochen, in denen wir die Brain City Berlin einmal ganz neu erkunden können. Und das nicht nur am Wannsee oder Müggelsee. Für…→5 Tipps für die Ferien
-
Facts & Events
Foto: htw berlin © Zarko Martovic
Facts & EventsAm 2. Juli 2022 findet die Lange Nacht der Wissenschaften wieder live und vor Ort in der Brain City Berlin statt. Mehr als 60 wissenschaftliche und…→LNDW 2022 – die Welt der Wissenschaft erkunden
-
Facts & Events
Foto: Berlin University Alliance
Facts & Events„Wissen aus Berlin“ heißt ein Youtube-Kanal der Berlin University Alliance. Ende Mai ging die 2. Staffel der Kurzvideos an den Start. Jeweils…→Spannende Videos aus der Berliner Forschung
-
Facts & Events
© HTW Berlin/Chris Hartung
Facts & EventsVom 30. Mai bis 3. Juni 2022 können sich Schulabsolventinnen auf der Berliner Woche der Studienorientierung umfassend über die Studienangebote an den…→Berliner Woche der Studienorientierung
-
Facts & Events
Foto: Michael Kompe @ HWR Berlin
Facts & EventsDer Verbundantrag von fünf Berliner Hochschulen und ein Antrag der ASH Berlin zur Förderung im Rahmen der bundesweiten Initiative sind bewilligt.→Förderprogramm „Innovative Hochschule“: 2 Berliner Anträge erfolgreich
-
Facts & Events
©Agentur Medienlabor/Adam Sevens
Facts & EventsGesucht werden wieder Produkte, Konzepte und Lösungen, die beispielhaft für die Innnovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion…→Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022: bis 4. Juli bewerben
-
Facts & Events
Foto: Gary Bendig/Unsplash
Facts & EventsFotos vom Osterhasen gesucht! Ein Citizen Science-Projekt ruft die Berlinerinnen und Berliner dazu auf, Hasen, Kaninchen und Füchse im Stadtgebiet zu…→Stalk den Hasen
-
Facts & Events
Foto: Heiner Witte/Wissenschaft im Dialog
Facts & EventsLeinen los! Vom 3. bis 8. Mai ankert die MS Wissenschaft in der Brain City Berlin. Anschließend startet das schwimmende Science Center wieder auf…→Ausstellungs-Tipp: MS Wissenschaft in Berlin
-
Facts & Events
©Syda Productions7stock.adobe.com
Facts & EventsDie Hochschulen der Brain City Berlin kehren zum Präsenzunterricht zurück. Das haben die Berliner Hochschulen und die Senatsverwaltung für…→Der Campus wird wieder lebendig
-
Facts & Events
HU Berlin/Matthias Heyde
Facts & EventsForschung über Wimmelbilder entschlüsseln: Die Humboldt-Universität zu Berlin bietet seit März geführte Touren durch den „Bahnhof der Wissenschaften…→Ausstellungs-Tipp: Wissenschafts-Tour im Untergrund
-
Facts & Events
Foto: © Falling Walls Foundation
Facts & EventsOb Berlin Science Week, Lange Nacht der Wissenschaften oder die Rückkehr von Saurier-Star Tristan Otto nach Berlin: Auch in diesem Jahr bietet der…→Brain City-Highlights 2022: unsere Top 10
-
Facts & Events
© wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH
Facts & EventsDie Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) bündeln ihre Kompetenzen. Bis 2028 soll in Nähe des Westhafens für…→Neues Herzzentrum für Berlin
-
Facts & Events
Foto: LAGeSo/Dirk Laessig
Facts & EventsDie Preisträger:innen sind: Caroline Frädrich und Prof. Dr. Josef Köhrle vom Institut für Experimentelle Endokrinologie der Charité –…→„Berliner Forschungspreis für Alternativen zu Tierversuchen“: Projekt von Charité und BfR gewinnt
-
Facts & Events
© WZB/David Ausserhofer
Facts & EventsDer Politikwissenschaftler Michael Zürn hat den Berliner Wissenschaftspreis 2021 erhalten. Der Nachwuchspreis ging an die Theologin Mira Sievers.→Berliner Wissenschaftspreis 2021 für Michael Zürn
-
Facts & Events
Foto: Falling Walls Foundation
Facts & EventsVom 1. bis 10. November macht das internationale Festival Wissenschaft erlebbar. Mit 500 Sprecherinnen und Sprechern aus aller Welt und mehr als 200…→Berlin Science Week 2021: viele spannende Highlights
-
Facts & Events
Prof. Claudia Langenberg; Prof. Marlis Dürkop-Leptihn; Prof. Gudrun Erzgräber, der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Prof. Gesche Joost (v. li. n. re.), Foto: BIH/Konstantin Börner
Facts & EventsEmmanuelle Charpentier, Lise Meitner, Cécile Vogt – viele Berliner Wissenschaftlerinnen haben damals wie heute Bahnberechendes geleistet. Dennoch ist…→Ausstellung: „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“
-
Facts & Events
Credit: Element5 Digital on Unsplash
Facts & EventsDrei Semestern lang fanden Lehre und Studium auch in der Brain City Berlin überwiegend online statt. Jetzt öffnen Vorlesungssäle, Seminarräume, Labore…→Gute Voraussetzungen: Semesterstart 2021/22
-
Facts & Events
Credit: Tag der Deutschen Einheit Halle (Saale)
Facts & EventsAm 3. Oktober ist die Brain City Berlin mit dem „Berlin-Cube“ auf der EinheitsEXPO in Halle (Saale) vor Ort.→#BRAINCITYBERLIN auf dem Tag der Deutschen Einheit
-
Facts & EventsFacts & EventsDie Berliner Fachhochschulen – vier staatliche und zwei konfessionelle – feiern Geburtstag. Anlässlich des gemeinsamen Jubiläums geben sie mit der…→
50 Jahre – 50 Geschichten
-
Facts & Events
Credit: thisisenginieering/raeng on Unsplah
Facts & EventsBis 20. August anmelden! Mit einer Wikipedia-Schreibwerkstatt wollen das Berlin Institute of Health und die Senatskanzlei die Sichtbarkeit von Berlin…→Edit-a-thon: für mehr Wissenschaftlerinnen auf Wikipedia
-
Facts & EventsFacts & EventsMit der Wissenschaftsmesse „Tabula rasa – Wissenschaft zum Anfassen“ bietet die Urania Berlin 40 jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein…→
Wettbewerb: innovative und kreative Ideen aus Wissenschaft und Forschung!
-
Facts & Events
Credit: Lars Hübner
Facts & EventsBrain City-Botschafter Prof. Dr. Christian Drosten ist für seine herausragenden Forschungsleistungen mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2020…→Berliner Wissenschaftspreis 2020 für Christian Drosten
-
Facts & Events
Credit: Harf Zimmermann/3-D-Visualisierung: Tonio Freitag
Facts & EventsBerlin feiert Wissenschaft. Wir haben einige Highlights für Sie zusammengestellt.→„Wissensstadt Berlin 2021“ – unsere Top 10
-
Facts & Events
Foto: @Harf Zimmermann, 3-D-Visualisierung@ Tonio Freitag
Facts & Events„Berlin will’s wissen“: Mit einer großen Open-Air-Ausstellung vor dem Roten Rathaus geht die „Wissensstadt Berlin 2021“ an den Start.→„Wissensstadt Berlin 2021“ – Festival des Forschens
-
Facts & EventsFacts & EventsIm Rahmen der „Creative Cities Challenge“ sucht das Städte-Netzwerk „Global Innovation Collaborative“ innovative Lösungen, die zur wirtschaftlichen…→
Verlängert bis 3. August: Wettbewerbs-Aufruf „Creative Cities Challenge 2021”
-
Facts & EventsFacts & EventsUm aktuelle technologische Entwicklungen im Bereich Life Sciences, Austausch und Netzwerken geht es am 12. Mai auf der BIONNALE.→
BIONNALE 2021 – jetzt anmelden!
-
Facts & Events
Credit: ThisisEngeneering RAEng on Unsplash
Facts & EventsEs gilt als eines der wichtigsten Instrumente der Berliner Hochschulgleichstellungspolitk: Das „Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit…→Berliner Chancengleichheitsprogramm verlängert
-
Facts & Events
Credit: Berlin Partner/Wüstenhagen
Facts & EventsAm 23. und 24. März lädt das CityLAB Berlin Forscher*innen und Smart-City-Expert*innen zu einer Online-Konferenz ein. Die Ergebnisse sollen in die…→Internationales Symposium zum Thema Smart City
-
Facts & Events
ThisisEngineering RAEng on Unsplash
Facts & EventsBerliner Hochschulen liegen in puncto Gleichstellung über dem bundesweiten Schnitt. 2020 besetzten die staatlichen Hochschulen in der Brain City…→Hauptstadt der Professorinnen
-
Facts & Events
FU Berlin © Stephan Niespodziany, www.rejoyce.berlin
Facts & EventsDigital, hybrid oder live vor Ort – es wird auf jeden Fall spannend! Wir haben die Highlights für Sie zusammengestellt.→Brain City Berlin 2021: die Top-10 Events
-
Facts & Events
Matthias Heyde, HU Berlin
Facts & EventsWissenschaftlich wimmelt es derzeit im neuen U-Bahnhof Unter den Linden. Eine Ausstellung der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Suchbilder zu…→Ausstellungs-Tipp: Wissenschaft im Untergrund
-
Facts & Events
li: TU Berlin, Pressestelle / re. Marten Körner
Facts & EventsGleich mehrere Forscher*innen der Brain City Berlin sind aktuell mit hochkarätigen Förderpreisen ausgezeichnet worden. Den Gottfried Wilhelm…→7 hochkarätige Forschungspreise für Berliner Wissenschaftler*innen
-
Facts & Events
Matthias Heyde
Facts & EventsVor rund einem Jahr ging die Berlin University Alliance (BUA) im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern an den Start. Dem…→1 Jahr Berlin University Alliance
-
Facts & Events
Shutterstock©Gorondenkoff
Facts & EventsBerlin soll zu einem international führenden Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Ein Meilenstein für die Erforschung von KI in der Brain City…→BIFOLD – dauerhafte Förderung gesichert
-
Facts & Events
Berlin Science Week
Facts & EventsMit mehr als 200 Veranstaltungen und über 500 Vortragenden ist die diesjährige Berlin Science Week größer als jemals zuvor. Allerdings ist das…→Berlin Science Week 2020 – digital und global
-
Facts & Events
MPG © Hallbauer und Fioretti
Facts & EventsDie Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat der Berliner Spitzenforscherin Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier und der US-Amerikanerin…→Nobelpreis Chemie 2020 für Emmanuelle Charpentier – wir gratulieren!
-
Facts & Events
©Mario Gogh/Unsplash
Facts & EventsGründungen aus Berliner Hochschulen heraus haben eine große Bedeutung für die Wirtschaft in der Region. Wie die hochschulübergreifende…→Hochschul-Start-ups stärken Berliner Wirtschaft
-
Facts & Events
©Samuel Henne
Facts & EventsDie Ausstellung MACHT NATUR im Berliner STATE Studio thematisiert das Unbehagen, das viele von uns angesichts des Eingriffs des Menschen in die Natur…→MACHT NATUR – eine Ausstellung, die Fragen stellt
-
Facts & Events
©visitBerlin/Sarah Lindemann
Facts & EventsReallabore bringen Wissenschaftler*innen mit Akteur*innen aus der Praxis zusammen, um im experimentellen Umfeld Lösungen für die Fragen von morgen zu…→Ausstellung „StadtManufaktur Berlin" – Experimentieren für eine lebenswerte Metropole
-
Facts & Events
LNDW/Irmisch
Facts & EventsDie Lange Nacht der Wissenschaften ist jedes Jahr im Juni eines der Highlights im Eventkalender der Brain City Berlin. In diesem Jahr ist alles…→Lange Nacht der Wissenschaften – in diesem Jahr als Podcast-Reihe
-
Facts & Events
©Fotowerk – AdobeStock
Facts & EventsGleich drei neue Gesundheitsstudiengänge starten zum Wintersemester 2020/21 an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin).→Jetzt bewerben: 3 neue Gesundheitsstudiengänge an der ASH Berlin
-
Facts & Events
© Futurium/Ali Ghandtschi
Facts & EventsFür all diejenigen, die für die Pfingstfeiertage noch nichts Konkretes geplant haben – hier ein paar Empfehlungen der Brain City-Redaktion, um…→5 Tipps: zu Pfingsten in der Brain City Berlin
-
Facts & Events
Fotocredit: #MIT Covid-19 Challenge
Facts & EventsExpert*innen unterschiedlichster Fachrichtungen können sich noch bis zum 26. Mai für den zweiten Hackathon „Beat the Pandemic“ bewerben. Ziel des…→Teilnehmer*innen gesucht: MIT-Hackathon „Beat the Pandemic II“
-
Facts & Events
©BIT6
Facts & EventsDie Corona-Krise stellt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Am 20. Mai sprechen Expert*innen aus der…→TRAO – digitaler Transfer-Tag am 20. Mai
-
Facts & Events
©Paul Hahn Photography
Facts & EventsBerlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach haben den Startschuss gegeben für den…→Innovationspreis 2020 – bis 22. Juni bewerben!
-
Facts & Events
© Beuth Hochschule / Karsten Flügel
Facts & EventsGebäude, Hörsäle und Labore in der Brain City Berlin sind zurzeit wegen der Corona-Pandemie für Studierende, Lehrende und Forschende geschlossen.…→COVID-19: Berliner Hochschulen helfen
-
Facts & Events
©FMP/ Barth van Rossum
Facts & EventsMit Viren gegen Influenza, Vogelgrippe – und bald vielleicht auch gegen Corona? Eine Allianz von Wissenschaftler*innen des Leibniz Forschungsinstituts…→Berliner Forscher*innen-Allianz entwickelt Influenza-Hemmstoff
-
Facts & Events
©TU Berlin Pressestelle / Dahl
Facts & EventsDie Corona-Pandemie birgt viele Risiken – für Einzelne, aber auch für die Gesellschaft. Doch wie werden die Risiken wahrgenommen? Und wie passen…→Risikowahrnehmung in der Corona-Krise – Umfrage der TU Berlin
-
Facts & Events
©Marcel/Unsplash
Facts & EventsOb Großes Mausohr, Braunes Langohr, Breitflügelfledermaus oder Großer Abendsegler – Fledermäuse fühlen sich in Berlin besonders wohl. Von 25 in…→Bis zum 8. März bewerben: Fledermaus-Hauptstadt sucht Hobbyforscher
-
Facts & Events
© Falling Walls Foundation
Facts & EventsOb Berlin Science Week, Lange Nacht der Wissenschaften oder Greentech Festival – das Berliner Wissenschaftsjahr 2020 verspricht mindestens so spannend…→Brain City Berlin 2020: 10 Event-Highlights
-
Facts & Events
©TU Berlin Pressestelle
Facts & Events„Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data“ (BIFOLD) heißt das neue Konstrukt für KI-Spitzenforschung, welches das Berlin Big Data…→KI-Leuchtturm für Berlin: Millionenförderung durch Bund und Land
-
Facts & Events
shutterstock © andersphoto
Facts & EventsGleich mehrere hochrangige Forschungspreise gehen nach Berlin: Insgesamt fünf herausragende Forscher*innen erhielten Auszeichnungen des Europäischen…→Preisgekrönt: 6 Auszeichnungen für Berliner Forscher*innen
-
Facts & Events
©IFAF
Facts & Events22.11.2019 | Interdisziplinarität ist ein Charakteristikum der Berliner Wissenschaft. Das bewies zuletzt die Verleihung des Titels „Exzellenz-…→10 Jahre IFAF – herzlichen Glückwunsch!
-
Facts & Events
©ADN Broadcast
Facts & Events31.10.2019 | Bereits zum zweiten Mal fand am 21. September 2019 ein Falling Walls Lab im nordafrikanischen Tunis statt. Organisiert wurde das Event,…→Brain City Botschafterin organisiert 2. Falling Walls Lab in Tunis
-
Facts & Events
©Berlin Science Week 2019
Facts & Events23.10.2019 | Über 350 Spitzenforscher*innen aus aller Welt, mehr als 130 Veranstaltungen und ein neues Format: der „Berlin Science Campus“. Die Berlin…→10 Tage Wissenschaft pur: Berlin Science Week 2019
-
Facts & Events
©Marvin Meyer/Unsplash
Facts & EventsSo viele Studierende wie noch nie werden voraussichtlich zum Wintersemester 2019/20 an den Hochschulen und Universitäten der Brain City Berlin…→Semesterstart: 195.000 Studierende erwartet | 17.10.2019
-
Facts & Events
Fu Berlin / Peter Hirnsel
Facts & EventsBerlin ist eine weltoffene Metropole. Menschen aus über 190 Nationen leben und arbeiten in der Stadt. Und auch immer mehr junge Talente zieht es nach…→Berliner Hochschulen besonders international | 10.10.2019
-
Facts & Events
UVB 2019 / André Wagenzik
Facts & EventsDie Brain City Berlin gilt bundesweit als einer der wichtigsten Standorte für Künstliche Intelligenz. Um den Technologietransfer zwischen Wissenschaft…→Den Digitalen Wandel beschleunigen: TU Berlin und Unternehmensverbände intensivieren Kooperation | 02.10.2019
-
Facts & Events
© ESMT Berlin/Fotografin: Annette Korrol
Facts & EventsSchöner Erfolg auch für die Brain City Berlin: Özlem Bedre-Defolie, Associate Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der internationalen…→Dominanten Plattformen auf der Spur: ESMT-Professorin erhält rund 1,5 Millionen Euro Förderung | 11.09.2019
-
Facts & Events
©Futurium/David von Becker
Facts & EventsDie Zukunft beschäftigt wohl jeden von uns, denn die Zukunft geht uns alle an. Im gestern in der Brain City Berlin eröffneten Futurium kann sich jeder…→Öffentlicher Denkraum in der Brain City Berlin: Futurium eröffnet | 06.09.2019
-
Facts & Events
the climate reality project/usplash
Facts & EventsBereits zum dritten Mal findet in der Brain City Berlin die internationale Konferenz „I, Scientist“ statt. Vom 20. bis 21. September 2019 kommen…→Jetzt anmelden! „I, Scientist“ – Genderkonferenz für Wissenschaftler*innen | 25.07.2019
-
Facts & Events
Peitz/Charité
Facts & EventsDie Brain City Berlin bekommt wieder einmal hochkarätigen Zuwachs: Die Medizinerin und Epidemiologin Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch ist die bundesweit…→Bundesweit erste Professur für Klimawandel und Gesundheit in Berlin | 26.06.2019
-
Facts & Events
Ottobock
Facts & EventsLetzter Schultag in Berlin. Endlich Ferien! Doch lernen kann man in der Brain City Berlin auch im Sommer überall. Ein spannendes Ferienprogramm für…→Schlau durch die Sommerferien | 19.06.2019
-
Facts & Events
Florian Reimann
Facts & EventsDie Zukunft der Stadt – wie könnte sie aussehen? Im CityLAB Berlin soll dies durchdacht und erforscht werden. Das Berliner Experimentierlabor wurde…→Labor für die Digitalisierung Berlins | 13.06.2019
-
Facts & Events
chris knight/unsplash
Facts & EventsBerliner*innen mit ausländischen Wurzeln sind ausgesprochen innovativ. Laut einem Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liegt der…→Berliner*innen mit Migrationshintergrund besonders patent | 29.05.2019
-
Facts & Events
TU Berlin/Dahl
Facts & EventsBerlin ist einer der spannendsten Wissenschaftsstandorte weltweit. Internationalität, Interdisziplinarität, und eine große Bandbreite an Expertise…→Brain City Berlin – im freien Dialog mit der Welt | 13.05.2019
-
Facts & Events
Berlin Partner / Scholvien
Facts & EventsIn dem weltweit anerkannten QS University Ranking schnitten die Berliner Universitäten in vielen Fachbereichen sehr gut ab. Sie sind 30 Mal unter den…→QS World University Ranking 2019 - Berliner Unis in vielen Fächern weltweit unter den Besten | 21.03.2019