• MS Wissenschaft in der Seitenansicht mit Schriftzug, Brain City Berlin

    Ahoi! MS Wissenschaft on Tour 2025

Es ist wieder so weit: Vom 14. bis zum 18. Mai ankert die MS Wissenschaft am Schiffbauerdamm in der Brain City Berlin. Die Berliner Station ist zugleich der Auftakt der diesjährigen Deutschland-Tour des schwimmenden Science Centers. Das Thema der interaktiven Ausstellung an Bord lautet „Zukunftsenergie“ – entsprechend dem Wissenschaftsjahr 2025. Der Eintritt ist wie immer frei.

„Welche Rolle spielen Nordsee und Ostsee bei der Energiewende? Wie viel Energie verbraucht das mobile Internet? Und wie wird eigentlich grüner Wasserstoff erzeugt? Das und noch viel mehr erfahren die Besucherinnen und Besucher in der interaktiven Ausstellung auf der MS Wissenschaft. Ab dem 14. Mai tourt das 100 Meter lange Ausstellungsschiff wieder über deutsche Flüsse und Seen. Mit an Bord: rund 30 Exponate zum Thema „Zukunftsenergie“. Denn das Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich den Lösungen, Ideen und ungelösten Fragen, an denen die Energieforschung gerade arbeitet.

Die Ausstellung auf der MS Wissenschaft lädt Wissenschafts-Matrosinnen und -Matrosen dazu ein, selbst in die Rolle von Forschenden zu schlüpfen und die Energieversorgung von morgen zu erkunden. Neben technologischen und ökologischen Aspekten können sie dabei auch soziale und wirtschaftliche Seiten der Energiewende betrachten. An Bord kann man ein intelligentes Stromnetz selbst gestalten, die Stadt der Zukunft im Miniaturformat erkunden, den eigenen Energieverbrauch im Internet nachvollziehen oder einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 werfen. Die Exponate stammen von Forschungsprojekten aus ganz Deutschland. Zur Verfügung gestellt wurden sie von verschiedenen wissenschaftlichen Partnern, darunter Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, DFG-geförderte Projekte und Hochschulen.

Auch Diskussionen, Lesungen und Workshops für Schülerinnen und Schüler stehen auf dem Veranstaltungs-Programm der MS Wissenschaft. Am 16. Mai etwa können Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Veranstaltung Meet the Scientists von 10 bis 15 Uhr Forschende befragen, die die Ausstellung mitgestaltet haben.

Von Berlin nach Bayern: insgesamt 29 Stationen

Die Station der MS Wissenschaft am Schiffbauerdamm bildet zugleich den Auftakt der diesjährigen Deutschlandreise des Ausstellungsschiffs. Die gesamte Schiffs-Tour führt von Berlin und Brandenburg über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durch Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen. Letzte Station ist in diesem Jahr Straubing in Bayern. Insgesamt steuert das Schiff 29 kleinere und größere Städte an. Angedacht ist außerdem, dass es anschließend nach Krems an der Donau, Tulln an der Donau und Wien weiterfahren wird.

Die MS Wissenschaft geht bereits seit 2002 jährlich auf Tour. Seit 2012 ist sie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterwegs, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Gebaut wurde das Schiff 1969 – damals noch unter dem Namen „MS VERA“. Die Ausstellungen werden jedes Jahr von der Initiative Wissenschaft im Dialog neu konzipiert. (vdo)

MS Wissenschaft in Berlin-Mitte
14. bis 18. Mai 2025
Schiffbauerdamm, Marschallbrücke
Täglich 10 bis 18:30, 14. Mai ab 14 Uhr, Eintritt frei

MS Wissenschaft in Potsdam
19. bis 21. Mai 2025
Yachthafen Potsdam, Ende Kastanienallee
Täglich 10 bis 18:30, 19. Mai ab 12 Uhr, Eintritt frei

Mehr Informationen

 

Mehr Stories