• Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025, Schriftzug in Leuchtbuchstaben

    Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025: bis 14. Juli bewerben!

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2025 ist in die diesjährige Runde gestartet. Gesucht werden Produkte, Konzepte und Lösungen, die beispielhaft für die Innnovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion stehen.

Mit innovativen Ideen können sich auch 2025 wieder Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Hauptstadtregion in Kooperation mit Unternehmen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben. Auch B-to-B-Partnerschaften können mitmachen. Dazu gehören Start-ups, Akteurinnen und Akteure aus der Wirtschaft, Handwerksbetriebe sowie Industrieunternehmen.

Ziel des von den Ländern Berlin und Brandenburg jährlich gemeinsam vergebenen Preises ist es, Innovationen aus den fünf Clustern der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) sichtbar zu machen. Entsprechen sind die Kategorien des Wettbewerbs aufgefächert in die Cluster-Bereiche Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik, Gesundheitswirtschaft sowie Verkehr, Mobilität und Logistik.

Wie Franziska Giffey, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe betonte, gehört Berlin-Brandenburg zu den führenden Innovationsstandorten Europas. „Diese Region, in der Kreativität, Technologie und Unternehmertum miteinander verschmelzen, bietet außergewöhnliche Chancen für alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen. Es sind vor allem visionäre Köpfe, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement neue Impulse setzen und den Weg in eine bessere, nachhaltigere Zukunft ebnen“, so Giffey. Und Daniel Keller, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz hob hervor, der Preis sei nicht nur eine Anerkennung für herausragende Leistungen, sondern auch eine Plattform, um kreative Ideen und beeindruckende Projekte ins Rampenlicht zu rücken. Keller: „Wir fördern nicht nur die Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, sondern setzen auch ein starkes Signal für Innovationen, die unsere Zukunft gestalten.“

Der Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger jeder Kategorie können jeweils 15.000 Euro gewinnen. An den Preis gekoppelt ist ein Marketingpaket.

Bewerbungsschluss ist am 14. Juli 2025, 12 Uhr. 

Der Innovationspreis wird seit 1992 von Berlin Brandenburg gemeinsam vergeben. Erstmals wurde er 1984 in Berlin ausgelobt. Bisher gab es mehr als 180 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.680 Bewerbungen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 125 Unternehmen und Kooperationen an dem Wettbewerb. Wirtschaftsunternehmen und Institutionen aus der Region sind als Partner eng in den Preis eingebunden. 

Die Nominierten für den Innovationspreis 2025 werden am 2. Oktober bekanntgegeben. Die Preisverleihung für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 findet am 28. November 2025 statt. (vdo)

innovationspreis.de

 

Mehr Stories