• Schriftzug #innoBB in Leuchtbuchstaben.

    Innovationspreis Berlin Brandenburg: bis 3. Juli bewerben!

Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Sitz in der Brain City Berlin oder Brandenburg können noch bis Montag ihre Unterlagen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 einreichen – auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Pro Kategorie winkt ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.

Gesucht werden wieder Produkte, Konzepte und Lösungen, die beispielhaft für die Innnovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion stehen. Ziel des von den Ländern Berlin und Brandenburg jährlich gemeinsam vergebenen Innovationspreises ist es, Innovationen aus den fünf regionalen Wirtschafts- und Wissenschaftsclustern sichtbar zu machen und damit die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft in Berlin und Brandenburg abzubilden

Prämiert werden innovative Produkte, Konzepte und Lösungen aus den fünf innoBB 2025-Clustern

  • Gesundheitswirtschaft
  • Energietechnik
  • IKT, Medien und Kreativwirtschaft
  • Optik und Photonik
  • Verkehr, Mobilität und Logistik

Transdisziplinäre Innovationen werden von der Jury in der Bewertung dem sogenannten Cross-Cluster zugeordnet.

Was wird ausgezeichnet?

Prämiert werden technische/technologische Innovationen, beispielgebende, nicht-technische Innovationen (wie Organisations- und Marketingkonzepte) sowie Geschäftsmodelle.

Der Fokus liegt auf Innovationen,

  • die den digitalen Wandel vorantreiben
  • die neuartige Arbeitsprozesse ermöglichen
  • die mit einem sozialen Mehrwert oder einem signifikanten Mehrwert im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit
  • die Innovationsprozesse weiter öffnen (Open Innovation)
  • die zu einer größeren Flexibilisierung der Arbeit für Beschäftigte beitragen
  • mit denen Produktionsabläufe neu gestaltet werden
  • die Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip berücksichtige 
  • die das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Prozessen und Produkten in signifikanter Weise umsetzen
  • die bestehende regionale Wertschöpfungsstrukturen erweitern und/oder neue schaffen

Hier online bewerben für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 (bis 3. Juli, 12 Uhr)

Was gibt es zu gewinnen?

Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit 15.000 Euro pro Preisträgerin bzw. Preisträger dotiert.

Ein Sonderpreis kann für sozial besonders relevante Innovationen vergeben werden. Dieser ist nicht mit einem Geldpreis verbunden. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird allerdings, ebenso wie die anderen ausgezeichneten Unternehmen, in die Öffentlichkeitsarbeit Innovationspreises integriert und erhält ein Marketingpaket.

„Wir sehen aktuell, dass das Interesse von Investoren an der kreativen Start-up-Szene Berlins trotz anhaltender Krisen und Technologie ungebrochen ist“, so Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie. „Um herausragenden Innovationen aus der Region den Zugang zum Kreativlabor Berlin zu ermöglichen, unterstützen wir den Innovationspreis Berlin Brandenburg mit großer Begeisterung und freuen uns auf viele spannende Bewerbungen.“ Sebastian Saule, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg unterstrich, dass der Zeitpunkt nicht besser sein könnte, um Dinge neu zu denken: „Innovationen sind essenziell für Wachstum und Fortschritt der Hauptstadtregion. Der Informations- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Unsere Aufgabe ist es dabei, die richtigen Menschen auf beiden Seiten miteinander zu vernetzen.“ Der Innovationspreis Berlin Brandenburg biete eine großartige Bühne, um zuvor wenig bekannte und doch großartige Ideen schnell und zielgerichtet zur Entfaltung zu bringen.

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg

Der Innovationspreis wird seit 1992 von Berlin Brandenburg gemeinsam vergeben. Erstmals  wurde er 1984 in Berlin ausgelobt. Bisher gab es mehr als 175 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.450 Bewerbungen. Mit dem gemeinsamen Innovationspreis würdigen die Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovative und herausragende unternehmerische Leistungen. Der Innovationspreis ist verknüpft mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025).

Die Nominierten für den Innovationspreis 2023 werden am 4. Oktober bekanntgegeben. Die Preisverleihung für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022 findet am 24. November 2023 statt. (vdo)

Mehr Informationen
innovationspreis.de

   

Mehr Stories