Site Logo
  • Wissenschaftsstandort Berlin
  • Brains of Berlin
    • Die Kampagne
  • Stories
  • Podcast
  • DE
  • EN
  • rbb/Grundula Krause

    LNDW 2020/21

    Podcast-Reihe in Kooperation mit Brain City Berlin

Volume muteVolume lowVolume hight

Zum Mithören: die Lange Nacht der Wissenschaften 2020/21

alt text

2020 musste die „Klügste Nacht des Jahres“ wegen Corona abgesagt werden. Wissenschaftliche Einrichtungen, Hochschulen und Labore der Brain City Berlin öffnen daher nicht wie in den vergangenen Jahren im realen Raum ihre Türen für die Besucher*innen, sondern lassen ausgewählte Vertreter*innen live im LNDW-Podcast sprechen. Zu Wort kommen sowohl bekannte Persönlichkeiten der Berliner Wissenschaftslandschaft als auch Nachwuchskräfte. Moderiert wird die Podcast-Reihe von Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler.

Zwölf Folgen des neuen Formats sind insgesamt geplant, die in Kooperation mit Brain City Berlin umgesetzt werden. Es geht dabei jeweils um Zukunftsthemen – wie Klima- und Naturschutz, Digitalisierung oder Visionen für eine bessere Welt. Am 5. Juni 2021 soll die Lange Nacht der Wissenschaften dann wieder live und vor Ort in Berlin und Potsdam stattfinden.

LNDW-Podcast in der ARD-Audiothek
LNDW-Podcast beim rbb Inforadio 

  • Brain City Berlin, Prof. Dr. Sonja Jähnig, Dipl.-Ing. Regina Gnirß, Prof. Dr. Jochen Rabe© LNDW
    Wasser ist für Menschen, Pflanzen und Tiere ein lebenswichtiges Element. Angesichts immer heißerer Sommer, längerer Trockenperioden und plötzlich…
    →

    Folge 2: „Wasser – Zukunftsressource für Natur und Mensch“ (6. Juli 2020)

  • LNDW / Irmisch
    Gast in der ersten Podcast-Folge ist Brain City-Botschafter Dr. Jürgen Radel, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und…
    →

    Folge 1: „Die Stadt nach Corona" (6. Juni 2020)

    Seite 2 von 2.

    • Vorherige
    • 1
    • 2
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Berlin Partner