Site Logo
  • Wissenschaftsstandort Berlin
  • Brains of Berlin
    • Die Kampagne
  • Stories
  • Podcast
  • DE
  • EN
  • rbb/Grundula Krause

    LNDW 2020/21

    Podcast-Reihe in Kooperation mit Brain City Berlin

Volume muteVolume lowVolume hight

Zum Mithören: die Lange Nacht der Wissenschaften 2020/21

alt text

2020 musste die „Klügste Nacht des Jahres“ wegen Corona abgesagt werden. Wissenschaftliche Einrichtungen, Hochschulen und Labore der Brain City Berlin öffnen daher nicht wie in den vergangenen Jahren im realen Raum ihre Türen für die Besucher*innen, sondern lassen ausgewählte Vertreter*innen live im LNDW-Podcast sprechen. Zu Wort kommen sowohl bekannte Persönlichkeiten der Berliner Wissenschaftslandschaft als auch Nachwuchskräfte. Moderiert wird die Podcast-Reihe von Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler.

Zwölf Folgen des neuen Formats sind insgesamt geplant, die in Kooperation mit Brain City Berlin umgesetzt werden. Es geht dabei jeweils um Zukunftsthemen – wie Klima- und Naturschutz, Digitalisierung oder Visionen für eine bessere Welt. Am 5. Juni 2021 soll die Lange Nacht der Wissenschaften dann wieder live und vor Ort in Berlin und Potsdam stattfinden.

LNDW-Podcast in der ARD-Audiothek
LNDW-Podcast beim rbb Inforadio 

  • Myon, Beuth Hochschule Berlin, Brain City BerlinForschungslabor Neurorobotik
    Wie werden wir künftig in der Stadt leben? Zu Gast in der 9. Ausgabe des LNDW-Podcasts: Brain City-Botschafter Prof. Dr. Manfred Hild, Leiter des…
    →

    Folge 9: „Sprechen mit Häusern & Robotern“ (6. Februar 2021)

  • LNDW Podcast, Brain City BerlinFoto: LNDW/LHLK 2020
    Um die Kommunizierbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse im Kontext von Fake News und Verschwörungstheorien geht es in der 8. Folge des…
    →

    Folge 8: „Fakten, Fakes und Sensationen“ (6. Januar 2021)

  •  rbb/Gundula Krause 2020
    Die Folgen der Digitalisierung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik thematisiert der 7. LNDW-Podcast in einer spannenden Runde.
    →

    Folge 7: „Trendsetter Internet? Angstmacher KI? Folgen der Digitalisierung“ (6. Dezember 2020)

  • Brain City Berlin, LNDW-Podcast©Krause/rbb 2020
    Zu Gast im 6. LNDW-Podcast: Brain City-Botschafterin Ulrike Dr. Woggon, Professorin am Institut für Optik und Atomare Physik der Technischen…
    →

    Folge 6: „Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- und Photonikforschung in Berlin“ (6. November 2020)

  • LNDW-Podcast5, Gäste, Brain City BerlinLNDW/LHLK
    Charakteristisch für die Brain City Berlin ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die durch außergewöhnliche Kooperationen wie das Projekt „Der…
    →

    Folge 5: „Corona, Krebs & Co. – Herausforderungen der Medizin in der Gesundheitsstadt Berlin“ (6. Oktober 2020)

  • Brain City Berlin, LNDW-Podcast 4, GästeLNDW/LHLK
    Wie gelingt der Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft? Und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für Akademiker*innen, den Sprung in…
    →

    Folge 4: „Gründergeist – vom Studium zum Start-up“ (6. September 2020)

  • Die Teilnehmer des 3. LNDW-Podcasts: Tim Landgraf, Sebastiaan Meijsing,Jannis Hülsen, Thomas Prinzler.©rbb/Gundula Krause
    Die 3. Folge des LNDW-Podcasts beschäftigt sich damit, wie die Wissenschaft von der Natur lernen kann. Im Berliner STATE Studio zu Gast sind…
    →

    Folge 3: „Der schöpferische Mensch – was die Wissenschaft von der Natur lernen kann" (6. August 2020)

  • Brain City Berlin, Prof. Dr. Sonja Jähnig, Dipl.-Ing. Regina Gnirß, Prof. Dr. Jochen Rabe© LNDW
    Wasser ist für Menschen, Pflanzen und Tiere ein lebenswichtiges Element. Angesichts immer heißerer Sommer, längerer Trockenperioden und plötzlich…
    →

    Folge 2: „Wasser – Zukunftsressource für Natur und Mensch“ (6. Juli 2020)

  • LNDW / Irmisch
    Gast in der ersten Podcast-Folge ist Brain City-Botschafter Dr. Jürgen Radel, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und…
    →

    Folge 1: „Die Stadt nach Corona" (6. Juni 2020)

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    Berlin Partner